Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Protein S Mangel falsch diagnostiziert?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Protein S Mangel falsch diagnostiziert?

lionalil

Beitrag melden

Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Gerinnungsstörung, die durch den Mangel an Protein S ausgelöst wird. Die Ursache dafür ist, dass ich vor etwa zwei Wochen meine zweite Fehlgeburt (10. SSW) hatte und vom Arzt ein Mangel an Protein S (Wert: 48) festgestellt wurde. Er empfiehlt mir nun die Einnahme von Aspirin und Heparin für die nächste Schwangerschaft. Allerdings haben mein Mann und ich Zweifel an seiner Diagnose. 1. Dieser Arzt hat bereits die selbe Therapie empfohlen, lange bevor er ein Testergebnis hatte. 2. Die Blutabnahme erfolgte bereits einen Tag VOR der Ausschabung, also zu einem Zeitpunkt, zu dem ich sicher noch unter Östrogeneinfluss stand. (Zu diesem Zeitpunkt war der Fötus seit etwa 5 Wochen nicht mehr gewachsen, ich hatte aber noch SS-Symptome.) Darüber hinaus habe ich lange Zeit die Pille eingenommen. 3. In meiner Familie gibt es keine ähnliche Krankheitsgeschichte und niemanden (einschließlich mir selbst), der jemals eine Thrombose hatte. (Dazu muss ich noch sagen, dass meine Mutter ebenfalls ein Baby verloren hat, allerdings nicht wegen einer Thrombose, sondern wegen ihres schwachen Uterus. Das Gewebe konnte die Schwangerschaft nicht halten. In beiden weiteren Schwangerschaften bekam sie dann eine Cerclage und musste viel liegen, hatte aber ansonsten keine Probleme.) Deshalb würde ich jetzt gern wissen, wie verlässlich das Testergebnis ist und ob ich wirklich nur unter Aspirin und Heparineinnahme ein gesundes Baby bekommen kann. Was sind die Richtwerte für Protein S während der Schwangerschaft (ich konnte dazu im Internet leider nichts finden)? Kann das Ergebnis durch Pille und Schwangerschaft verfälscht sein? Gibt es Symptome, die darauf hinweisen, dass man eine Gerinnungsstörung hat? Ich konnte nie welche bei mir feststellen... Kann man bei Vorliegen dieser Gerinnungsstörung auch mit pflanzlichen Mitteln behandeln? Welches weitere Vorgehen empfehlen Sie mir in dieser Situation? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn ich bald Antwort auf meine Fragen bekommen könnte. Ich lebe mit meinem Mann im Ausland und habe deshalb nicht die Möglichkeit in Deutschland einen Spezialisten aufzusuchen. Vielen Dank und viele Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. wenn Sie Zweifel am Ergebnis haben, dann lassen Sie die Werte über eine Gerinnungsambulanz überprüfen. 2. Beim Protein-S-Mangel wäre immer zu fragen ob die Werte dazu unter Marcumar, Östrogeneinnahme oder in einer Schwangerschaft bestimmt wurden. In diesem Fall wäre unbedingt eine Kontrolle anzuraten, da es bezüglich des Protein-S-Mangels (zumindest in isolierter Form) manchmal auch Fehldiagnosen gibt. VB


lionalil

Beitrag melden

Hallo, danke für Ihre Antwort. Leider ist es nicht die Antwort auf meine Frage. zu 1.: Wie erwähnt lebe ich nicht in Deutschland, kann also keine Gerinnungsambulanz aufsuchen. zu 2.: Wie ebenfalls erwähnt wurde mir das Blut für den Test abgenommen, BEVOR ich die Ausschabung wegen Fehlgeburt hatte. Hatte das nun einen Einfluss auf den Wert oder nicht? Wie sehr sind denn nun die Richtwerte verändert, wenn man schwanger ist? Mein Wert war 48. Ist das nur erniedrigt wegen Schwangerschafts-Östrogen, oder gilt das schon als Mangel? Wie lange soll ich warten, bis ich nachkontrollieren lasse? (d.h. Wann ist der Östrogeneinfluss meiner Schwangerschaft nicht mehr vorhanden?) LG


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Sie haben den Wert in der Schwangerschaft abnehmen lassen und in dieser Zeit kann der Wert verändert sein bedingt duch die Schwangerschaft. Wie sehr, das vermag ich nicht zu sagen. Nach einer Schwangerschaft macht es Sinn, zumindest 4-6 Wochen mit einer neuen Testung zu warten. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni, So eben habe ich mir noch eine Frage gestellt und zwar nachdem ich den Bericht über eine Frau las, die mehrere Fehlgeburten erlitt. Bei ihr war die Ursache ein Protein S Mangel, nun frage ich mich, wie man denn den feststellt? 1. Würde der schon beim Blutabnehmen beim Frauenarzt festgestellt werden? 2.Ist sowas häufig?

Hallo Dr. Bluni, leider haben Sie mir meine Frage eben nicht beantwortet, mich würde noch interessieren ob dieser Mangel häufig ist? Bin selbst in der 28 Ssw. Und nun etwas beunruhigt, da dies ja nicht zur Vorsorge gehört ...

Guten Tag Herr Bluni, nach zwei Fehlgeburten wurde bei mir sowohl ein Protein Z Mangel als auch ein stark verminderter Faktor XII festgestellt. Es stellt sich nun die Frage der Behandlung, nur mit Heparin ab positivem Test oder auch ASS 100 aufgrund der Kombination mit Faktor XII? Danke, mit besten Grüßen!

Hallo, Ich hatte letzte Woche in der 10. Woche eine Ausschabung, da das Herz nicht mehr geschlagen hat. Es sah bei der Untersuchung davor schon nicht so gut aus. Da war die Fruchthöhle zu klein, der Embryo aber normal und hatte fast keinen Platz. Der Arzt hatte auch gemeint das alles noch nicht so gut eingenistet ist. Könnte mein protein s-mangel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, mein Kind soll in Kürze per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden. Meine Blutwerte haben nun ergeben, dass ich an einem Freien-Protein-S-Mangel leide (mein Wert: 51, Norm: 65-115). Medikamente o.Ä., die diesen Wert verfälscht haben könnten, habe ich nicht eingenommen. Nun habe ich Sorge vor der OP. Kann es hie ...

Sehr geehrter Doktor Bluni! Ich bin 26 Jahre alt erwarte im März 2018 mein zweites Kind. Bei mir wurde ein Protein S Mangel festgestellt ich muss seit der 34 SSW tgl. Lovenox spritzen. Meine Fragen wären: 1. Hab ich trotz Lovenox noch das Risiko eine Thrombose zu bekommen oder ist das Risiko damit vorübergehend beseitigt? 2 . Hab ich ...

Lieber Herr Dr. Bluni, aufgrund einer vorangegangen Fehlgeburt wurde bei mir ein Bluttest durchgeführt, um eine mögliche Gerinnungsstörung festzustellen. Die Ergebnisse: niedriges Protein-S (Wert: 52 bei einem Referenzbereich 60-115) und eine heterozygote MTHFR-Mutation C677T (Homocystein Wert: 9,9 Mikro-mol). Kleines Blutbild ist und war unau ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Karle, Ich bin in der 6. Woche schwanger. Hatte letztes Jahr 2 Fehlgeburten (5.ssw und 8.ssw). Bei mir wurde Protein S-Mangel festgestellt. Ich spritze mir Clexane 40mg ein mal täglich Abends. Ich war diese Woche im Gerinnungspraxis. Der Arzt meinte ich soll die Spritze bis zur 12. Woche nehmen und ab dann kann ich ...

Hallo, bei mir wurde vor einigen Jahren ein leichter Protein C Mangel festgestellt (Wert 60). Während meiner Geburt ist bei meiner Mutter eine Lungenembolie aufgetreten - das ist zum Glück gut ausgegangen. Nun entwickle ich langsam selbst einen Kinderwunsch und frage mich, ob dieser Mangel für mich oder auch das vielleicht zukünftige Baby gefährli ...

Hallo, bei mir wurde vor einigen Jahren ein leichter Protein C Mangel festgestellt (Wert 60). Während meiner Geburt ist bei meiner Mutter eine Lungenembolie aufgetreten - das ist zum Glück gut ausgegangen. Nun entwickle ich langsam selbst einen Kinderwunsch und frage mich, ob dieser Mangel für mich oder auch das vielleicht zukünftige Baby gefährli ...