Mitglied inaktiv
Ich bin doch so neugierig und wir wünschen uns doch so sehr ein Kind. Nun habe ich seit Samstag auch noch die sogenannten "unsicheren" Schwangerschaftszeichen, wie metallischer Geschmack, Ziehen im Unterleib, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden, meine Brüste sind angeschwollen, ganz besonders der Warzenvorhof und total überempfindelich im negativen wie auch positivem SInne. Selbst das Scheideninnere ist so empfindlich wie nie zuvor. War schon richtig unheimlich. Nun meine Frage. Würdet ihr eine Pretest machen? Wenn ja welchen? Oder soll ich warten bis zum 28. August, das wär der Tag an dem die Regel ausbleiben müsste. Sind Pretests sicher und ab wann kann man die machen? Hab gehört es gibt da welche, die kann man schon 7 Tage vor der erwarteten Regel machen. Liebe Grüße Doreen
hallo Doreen, Ab wann kann man eine Schwangerschaft feststellen oder einen Test machen? Sichere Aussagen lassen sich mit einem Schwangerschaftstest nur dann machen, wenn der Schwangerschaftshormonwert einen Blut- und Urinspiegel erreicht, der eine zuverlässige Messung zulässt. Dies ist eigentlich erst zum Zeitpunkt der zu erwartenden Reglblutung, also ca. 14 Tage nach dem Eisprung der Fall. Ist der Frühtest und sinnvoll? Sogenannte Pretests, welche sehr empfindlich reagieren sollen, lassen auch schon früher eine Aussage zu, jedoch kommt es dabei nicht selten zu falschen Ergebnissen (falschpositiv oder -negativ, beides ist möglich), weshalb man in Anbetracht der Preise dieser Tests von der Verwendung abraten muß. Es ist ja im Übrigen nicht so, daß ein früher Test eine Schwangerschaft begünstigt, frau befriedigt nur ihre berechtigte Neugier, sollte dabei aber an ihre Nerven und ihren Geldbeutel denken Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es in ca. 30 bis 50 Prozent der entstandenen Schwangerschaften bis zum Tag der erwarteten Menstruation zu einer Fehlgeburt kommt, bedeutet ein positives Testergebnis zu diesem Zeitpunkt eine Zuverlässigkeit von 50 bis 70 Prozent, man/frau weiß jedoch nicht, ob die eventuell nachgewiesene Schwangerschaft bis über den eigentlichen Regelblutungstermin hinaus hält. Zusätzlich kann die hCG-Produktion in den ersten Tagen unterschiedlich intensiv sein. Ein sicherer Nachweis einer Schwangerschaft im Urin ist somit erst ab dem erwarteten Menstruationszeitpunkt ist bei fast allen Frauen möglich. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Doreen, ich bin auch immer so ungeduldig, daher bestens vertraut mit Frühtests ;-) Ja, es gibt "hochsensible" Tests, die angeblich schon 8 Tage nach Befruchtung (also sobald sich das Ei eingenistet hat) anzeigen. Ich muss leider sagen, dass die meisten Frühtests (auch die aus der Apotheke) eine Schwangerschaft nicht gut anzeigen. Bei meinen beiden Schwangerschaften blieben die Frühtests (und ich hab mind. 5 verschiedene probiert) sogar noch negativ, als ein "normaler" Test bereits positiv zeigte. (meiner Freundin ging es übrigens genauso) Einen Tipp hab ich noch für Dich, die Tests von Clear Blue sind super...die zeigten bei mir schon Tage vor Fälligkeit an, obwohl sie keine sog. Frühtests sind. Deine Anzeichen sind ja stärkstens schwangerschaftsverdächtig! viel Glück und einen superpositiven Test wünsch ich Dir!!! bibi
Mitglied inaktiv
Ich würde es bleiben lassen. Habe selbst bestimmt 4 Tests vorher gemacht, die negativ waren. An dem Tag, wo die Regel hätte kommen müssen, hab ich nochmal einen gemacht und der war dann positiv. Wenn Frühtest, dann nur mit Morgenurin. Kann Dich gut verstehen!!! Deshalb alles Gute und viel Glück!! Zora
Mitglied inaktiv
Habe 2 Frühtests gemacht: Prelude und Pre Test. Der Prelude war super und ist auch ganz einfach zu bedienen. Die Linie war super dick. Der Pre Test war viel teurer, ist ziemlich kompliziert zu bedienen und man konnte mit Phantasie gerade so eine Linie erkennen. Wenn ich nicht den Prelude 3 Tage vorher(!) gemacht hätte, hätte ich´s nicht geglaubt! Die Linie war übrigens einen Tag nach dem Pre Test bei einem "normalen" SST wesentlich besser zu sehen.