Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Positiver Anti-D-Titter, 23.SSW

hipp-brandhub
Frage: Positiver Anti-D-Titter, 23.SSW

Mecano1008

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, Ich bin Rhesus-negativ, meine Tochter positiv, die Antikörpergabe in und nach der 1. Schwangerschaft ist erfolgt. Eine weitere Schwangerschaft endete in der 8. Woche auf natürlichem Weg, es wurde keine Prophylaxe gespritzt. In der nun 3. Schwangerschaft war der Antikörpersuchtest zu Beginn der Schwangerschaft negativ, in der 14. Woche erfolgte eine Chorionzottenbiopsie, die Rhesusprophylaxe wurde am gleichen Tag gegeben. Nun wurde in der 23. Woche ein positiver Anti-D-Titter von 1:1 festgestellt, der Arzt vermutet als Ursache die Prophylaxe nach der Biopsie und hat nun in der 27. Woche erneut einen Bluttest veranlasst. Meine Fragen nun: 1. Wie lange können die Antikörper nach einer Rhesusprophylaxe nachgewiesen werden? 2. Wie ist das weitere Vorgehen, wenn der erneute Test wieder positiv ist? 3. Wann besteht eine Gefahr für das Kind und welche? Lieben Dank schon einmal für Ihr Antworten. S.W.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. das kann über viele Wochen anhalten 2. das Vorgehen hängt von den weiteren Labor werden ab 3. bei einem solch niedrigen Titer, der nicht ansteigt, ist nicht von einer Gefährdung auszugehen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.