Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin in der 17 SSW und gleich am Anfang der Schwangerschaft wurde bei mir ein kleiner Polyp am Muttermund festgestellt. Meine FA klärte mich auf das es keinerlei Einfluss auf die Schwangerschaft haben würde und das man den wenn das Kind da ist entfernen würde. Jetzt hatte ich schon zwei mal bei der Untersuchung einen zu hohen PH-Wert (5,1 und 6,1) Ich habe mir nun schon Vagi C aus der Apotheke geholt. Kann es sein das der Polyp Einfluss auf den PH Wert haben kann, ich habe durch ihn ja auch immer wieder mal schleimigen Ausflus. Was kann man noch tun damit keine Infektionen entstehen? Danke VlG Asti
Hallo, 1. hier hat Ihre Frauenärztin völlig REcht und solange der Polyp nicht blutet, wird der ph-Wert auch nicht beeinflusst. Eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Infektion besteht dabei sicher nicht. 2. der Scheiden-PH-Wert liegt normalerweise zwischen 3,8-4,0. Ist er nach oben hin verändert, so ist das zunächst mal Ausdruck einer gestörten Scheidenflora, was entweder auf einen Mangel an Milchsäurebakterien zurückzuführen ist oder es kann Ausdruck eine bakteriellen Infektion sein. Dieses lässt sich aber häufig schon im Mikroskop beurteilen. Und nur, wenn hier bestimmte Keime vorhanden sind, sollten diese natürlich behandelt werden, weil dann das Risiko für vorzeitige Wehen und Frühgeburtlichkeit erhöht ist. Sofern einer leichten Erhöhung des Wertes keine Entzündung zu Grunde liegt, kann der Wert auch mit Milchsäurebakterien in Zäpfchenform angehoben werden. Mit der Bestimmung des Ph-Wertes soll, wie oben angeführt, eine bakterielle Besiedlung der Vagina in d. Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Dazu gibt es neben Teststreifen mittlerweile auch einen so genannten Testhandschuh. VB