Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Plazentarest

Frage: Plazentarest

Schnecke88

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Bluni! Leider musste ich am 1. März meine Zwillingstöchter in der 23. Ssw zur Welt bringen. Die Geburt verlief spontan und endete nach 26 Stunden Wehen, was die Babys leider nicht überlebten. Ich hatte danach eine Ausschabung, wo kleine Reste entfernt wurden. Nun hatte ich zunächst einen unauffälligen Wochenflussverlauf, nach 3,5 Wochen wurde dieser erneut blutig für zwölf Tage und hält sich seitdem immer noch als dunkelrosa Schmierblutung. Ich war wegen der Blutung beim Ultraschall. Es zeigt sich nun einen eingewachsenen Plazentarest bzw. eine alte Einblutungszone 21x11x22 mm. Diese Gewebsansammlung ist jedoch nicht durchblutet. Es wird vermutet, dass es sich von alleine zurückbildet und ich bis dahin weiter mit Schmierblutungen rechnen muss. Am 6.4. wurde das Areal noch mit 31x16x30 mm bemessen. Würden Sie diesem Procedere zustimmen? Das man weiter abwartet und nicht ausschabt? Stellt es eine Gefahr für eine erneute Schwangerschaft dar? Darf ich mit diesem Befund überhaupt schwanger werden? Außerdem wurden meine Eierstöcke heute, 17.4., mit folgenden Daten bemessen: rechtes Ovar: Größe 43mm x 28mm mit 8 stat. Follikel < 6mm linkes Ovar: Größe 32mm x 19mm mit 3 Follikel < 10mm Am 6.4. waren die Daten: rechtes Ovar: Größe 40mm x 34mm linkes Ovar: Größe 43mm x 26mm Kann man hinsichtlich dieser Veränderung etwas über den Eisprung oder den Hormonstatus sagen? Ich frage deswegen, weil bei mir letztes Jahr PCO diagnostiziert wurde und die Schwangerschaft mittels Hormone stimuliert wurde. Einige Ärzte glauben, dass es eine Fehldiagnose war. Wann ist es sinnvoll eine Blutuntersuchung machen zu lassen, um die Hormone zu überprüfen? VIELEN DANK!!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. so, wie Sie es beschreiben, hört sich das Vorgehen absolut nachvollziehbar an 2. nein, daraus lässt sich kein Rückschluss auf die Eierstöcke ziehen. 3. wenn überhaupt, dann sicher nicht vor Ablauf von 3-4 Monaten. VB


Schnecke88

Beitrag melden

noch etwas: Es wird vermutet, dass ich eine Infektion hatte, die für die Frühgeburt verantwortlich war. Was wären Indizien dafür?


Schnecke88

Beitrag melden

Was kann passieren, wenn dieser Teilnicht verschwindet? Sollte eine Blutung ausgelöst werden, damit es schneller abbluten kann? Kann die Pille helfen?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, wenn er so klein ist, kann es sehr gut sein, dass es abblutet. Dieses kann auch mal mit einer Pille unterstützt werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.