Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich habe beim Gynäkolgen einen Toxoplasmosetest machen lassen, dieser allerdings negativ ausfiel. Das bedeutet das ich diesen Virus noch nicht gehabt habe und deswegen auf verschiedene Lebensmittel verzichten muss. Jetzt esse ich aber gerne Schafskäse und Camenbert. Kann ich denn bedenkenlos pasteurisierten Schafskäse und Camenbert essen? Wie sieht es mit Salami aus? Ich esse gerne Ceverlatwurst aber auch Salami, kann ich die essen? Liebe Grüße
Hallo, 1. ja, in pasteurisierter Form ist dieser unbedenklich 2. wegen des geringen Restrisikos einer möglichen Listerienbesiedlung wird offiziell vom Genuss der Salami abgeraten. 3. wenn Sie keine Immunität haben, so können Sie über unsere Stichwortfunktion mit dem Stichwort " Toxoplasmosetiter negativ" weitere Hinweise zum Vorgehen und den Präventionsmaßnahmen finden. VB Quellen: http://www.bfr.bund.de/cd/32526 (Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Toxoplasmose - die unterschätzte Gefahr mit, Stand: 1-2010, letzter Abruf: 23.1.2012) http://www.bfr.bund.de/cm/238/verbrauchertipps_schutz_vor_toxoplasmose.pdf (Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Verbrauchertipp zum Schutz vor Toxoplasmose, Stand: Dezember 2009, letzter Abruf: 23.1.2012) Ballarini G, Martelli P (2000): The false myth of toxoplasmosis in salami. Acta Biomed Ateneo Parmense. 71:529-535. Cook, A J C, et.al., Sources of toxoplasma infection in pregnant women: European multicentre case-control study, BMJ. 2000 July 15; 321(7254): 142–147. Di Pinto et al., New Microbiologica, 33, 249-252 Petruzzelli et al., Journal of Veterinary Medical Science, 2010, 72, 499-502. Sommer R, Rommel M, Levetzow R. Die Überlebensdauer von Toxoplasmen-Zysten im Fleisch und Fleischzubereitungen. Fleischwirtsch. 1965;45:454-6 Schwartz et al., Journal of Infectious Diseases, 1989, 159, 680-685 http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976007266&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=976007266.pdf (Schulzig, Heike Silvia, „Untersuchungen zur epidemiologischen Bedeutung des Schweines bei der Verbreitung der humanen Toxoplasmose", Inaugural-Dissertation Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig, 2004, letzter Abruf: 23.1.2012) http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/7051/pdf/RosaStefanie_2009_05_09.pdf (Rosa, Stefanie Ulrike, „REAL TIME-PCR-UNTERSUCHUNGEN ZUR PERSISTENZ VON INFEKTIÖSEN TOXOPLASMA GONDII-DAUERSTADIEN IN ROHWURST-ERZEUGNISSEN“, INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Dr. med. vet. beim Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2009, letzter Abruf: 23.1.2012)
claudia2406
hallo, schafskäse aus pasteurisierter milch (frisch geöffnet) ja, der rest ehr nein. es gibt (wenn auch vernachlässigbar klein), das riskio der listeriose. hau alles auf einen pizzateig und schieb es in den ofen, so bist du auf der ganz sicheren seite. es gibt immer wieder leute, die werden sagen: he, dein leben lang hast du dich nicht angesteckt - warum gerade jetzt in der schwangerschaft? wenn es trotz allem passieren würde, würden dir solche aussagen nichts nützen :-(. ich habe strikt auf die ernährung geachtet. was sind 10 monate im verzicht üben? hinterher ist alles wieder erlaubt :-). glg & alles erdenklich gute wünschen claudia & familie