Mitglied inaktiv
Ich bin selbständig in einer Bürogemeinschaft. Einer meiner Kollegen raucht und möchte das auch nciht einstellen. Jetzt befinde ich mich in der 8. SSW und frage mich, ob es für das Ungeborene gefährlich ist. Danke für Ihre Antwort.
Hallo, 1. ja, das Passivrauchen ist ähnlich dem Rauchen einzustufen, was die Gefährlichkeit angeht. 2. Am Arbeitsplatz muss der Arbeitgeber für Bedingungen sorgen, die keine Gefährdung für Mutter und Kind bedeuten. Dieses trifft auch für Rauchen am Arbeitsplatz zu. Und meines Wissens gibt es hier auch schon eine entsprechende Rechtssprechung. Wie hier die genaue rechtliche Situation ist und wie Sie am besten verfahren, kann ganz bestimmt unsere Rechtsanwältin bei Rund-ums-baby, Frau Bader, beantworten. Hierzu bitte mal auf den link http://www.rund-ums-baby.de/recht/mebboard.php3?forum=115 klicken. VB
Mitglied inaktiv
Das Problem ist allerdings, dass ich selbständig und somit mein eigener Chef bin. Genau so mein Kollege... und der ist der Meinung, dass er das für sich selbst entscheiden kann, ob er raucht oder nicht. Das Büro teilen wir uns, um Kosten zu sparen.
Mitglied inaktiv
Auch wenn Ihr beide selbständig seid, so hat doch jede Schwangere das Recht - und das nicht nur am Arbeitsplatz - auf eine rauchfreie Umgebung. Dass Dein Kollege es trotz Deiner Schwangerschaft nicht einsieht, das Rauchen in Deiner Gegenwart zu unterlassen, spricht nicht gerade für ihn... Ich würde mich dem nicht weiter aussetzen! Ich hatte ein ähnliches Problem - sowohl mein Chef als auch unsere Sekretärin rauchen. Und das nicht zu knapp. Mit dem Hinweis auf meine Schwangerschaft haben sie sofort das Rauchen im Büro eingestellt.
Die letzten 10 Beiträge
- Toxoplasmose über das Auge
- Dellwarzen in Schwangerschaft (Genitalbereich)
- Kaminofen
- Erschütterungen
- CMV (Cytomegalie) Angst unaufgeklärt
- Toxoplasmose
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Aspirin protect 100mg ja oder nein? Sorge..