Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe Ihre Antwort zu den Ringelröteln gelesen und auch verstanden. Ich hatte am 9.6. Kontakt zu einem Kind, bei dem eine Woche später die Ringelröteln ausgebrochen sind, also genau in der ansteckenden Zeit. Informiert wurde ich bei Ausbruch, also nach einer Woche. Ich habe am letzten Mittwoch gleich testen lassen und heute das Ergebnis bekommen. Meine FÄ ist aber immer ein bißchen genervt und schwammig in ihren Aussagen. Sie meinte, ich habe "ein paar" Antikörper und muß irgendwann schonmal Ringelröteln gehabt haben. Von Immunität war keine Rede. Eine frische Infektion habe ich nicht, es seien keine Erreger nachgewiesen worden. Auf meine Frage, ob ich dann in zwei oder drei Wochen nochmal zum Test kommen soll, meinte sie, das sei nicht nötig. Bei dem zeitlichen Ablauf in meinem Fall könne auch so als gesichert angesehen werde, daß ich keine Infektion habe(n werde). Sie war noch der Meinung, daß auch bei Erwachsenen in jedem Fall die typischen Ekzeme aufgetreten sein müssten (?) und meine am Wochenende ausgebrochene Erkältung Zufall sei der damit nichts zu tun habe. Sorry, ist etwas lang geworden, aber: es müßte doch tatsächlich so sein, daß von der Ansteckung bis zur Blutabnahme nach einer Woche schon genügend nachweisbare Erreger vorhanden sind und ich mich entspannen kann? Und: ist es von Bedeutung, wie viele "alte" Antikörper ich habe, oder sind "ein paar", also überhaupt welche, aussagekräftig genug, so daß ich von einer Immunität ausgehen kann? Meine FÄ war nicht zu einer aussagekräftigeren Antwort zu bewegen, es hieß nur, ich müsse mir "im Moment" keine Sorgen machen. Das ist natürlich eine Ansage, sie nicht wirklich beruhigt... Vielen Dank vorab für Ihre Antwort & noch einen angenehmen Tag, Hanne
liebe Hanne, nur vorweg: hier können allgemeine Fragen, wie Ihre, gestellt werden und diese werden allgemein und für die Userinnen kostenlos beantwortet. Naturgemäß können diese "standardmäßig" ausfallen. Wenn jemand man mehr wünscht, dann wäre dieses in diesem Rahmen kaum möglich. Nun noch zu der eigentlichen Frage. Wenn man die Immunität auf Ringelröteln testet, werden keine Erreger gesucht oder nachgewiesen. Es werden nur Antikörper bestimmt! Man schaut immer erst nach dem IgG. Wenn dieses negativ ist, heisst das, die Frau hatte nie eine Auseinandersetzung und hat auch keine Immunität. In dem Fall sollte der Sicherheit halber der Titer nach 2-4 Wochen aber nochmals bestimmt werden. Ist das IgG positiv, hieße das, die Frau hatte eine Auseinandersetzung.Um eine frische Infektion auszuschließen, wird dann das IgM bestimmt. Wenn IgM negativ ist, kann die Frau beruhigt sein; sie hätte Immunität und bräuchte dieses weder in der laufenden, noch in einer zukünftigen Schwangerschaft testen lassen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, vielen Dank für Ihre Erklärung, jetzt ist es mir vollends klar und ich bin beruhigt. :-) Ich habe übrigens nichts gegen Ihre Standardantwort, im Gegenteil, die ist doch super - nur eben dieses Detail fehlte (mir) und mit dem Hinweis wollte ich Sie nur dazu bewegen, nicht zu schnell auf den "Standardknopf" zu drücken ;-) ist ja gelungen. Danke nochmal & herzliche Grüße, Hanne
liebe Hanne, das ist doch sehr erfreulich, dass Ihnen nun die Auskunft weitergeholfen hat. :) VB