eidechse
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich war gestern in einem Cafe und bin dort draußen im Innenhof gesessen. Dort sind auch immer viele Vögel (vorwiegend Tauben und Spatzen) und wie es der Zufall so haben will, hat ein Vogel seinen Kot in meinem Getränk hinterlassen. Ich habe dies leider erst bemerkt, als ich es bereits im Mund hatte und daraufhin natürlich sofort ausgespuckt. Nicht nur das es bei mir großen Ekel ausgelöst hat, Vogelkot im Mund zu haben, mache ich mir nun enorm große Sorgen, dass ich mich mit den Bakterium Chlamydophila psittaci infiziert haben könnte, was ja dann eine Ornithose zur Folge haben würde. Oder natürlich auch mit irgendwelchen anderen Erregern, die durch Vögel auf Menschen übertragen werden. Was würde es für mein ungeborenes Kind bedeuten, wenn ich mich mit Chlamydophila psittaci infiziert hätte??? Und wie und ab wann lässt sich er Erreger beim Menschen sicher nachweisen? (Die Inkubationszeit beträgt ja ca. 7 - 14 Tage oder in Ausnahmefälle sogar noch länger) Welche Gefahren bestehen noch für mein ungeborenes Kind durch die orale Aufnahme von Vogelkot? Für eine fachliche Einschätzung der Risiken Ihrerseits wäre ich Ihnen sehr dankbar, ich mach mir nämlich wahnsinnig große Sorgen seit diesem Vorfall gestern. Viele Dank im Voraus! (30. SSW)
Hallo, wenn diese Frage auch der Tierarzt viel besser beantworten kann, halte ich das Restrisiko dabei doch für vernachlässigbar gering. Herzliche Grüße VB