Mitglied inaktiv
Mein FA hat letzte Woche (30.SSW) einen OGTT gemacht, da viel Fruchtwasser vorhanden und Kind recht groß ist. Der Wert war aber nach einer Stunde sehr niedrig. Ich habe seit ca. 2-3 Wochen ungewöhnlichen Heißhunger auf süßes. Kann das damit zusammenhängen? Mein FA meinte nur mit diesem Wert bräuchte ich mir keine Sorgen zu machen. Aber woher kommt dann das große Kind? Vielen Dank für eure Antworten
hallo, eine Unterzuckerung kann sicher auch ein Hungergefühl auslösen. gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob sie schon immer da war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Dabei wird man bei der von Ihnen genannten Differenz auch immer schauen, ob die Berechnung des Schwangerschaftsalters zu Beginn der Schwangerschaft den auch korrekt war. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Sicher können große Eltern schon mal ein insgesamt schwereres Kind bekommen, wie auch umgekehrt. Bei Kindern, die der Zeit deutlich voraus sind, wäre aber auch ein Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Sofern der Test auf Schwangerschaftsdiabetes negativ ausgefallen ist, kann je nach verstrichener Zeit dieser schon noch einmal wiederholt werden. Dieses ist dann bei einem Diabetologen durchzuführen. VB