Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Nackenfaltenmessung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Nackenfaltenmessung

Mann41J

Beitrag melden

Meine Partnerin kam ganz aufgelöst von der Untersuchung zurück. Wir haben IVF gemacht. Sie ist bei 11+4. Das Kind ist 4,14 cm groß. Der Arzt meinte aber, die Nackenfalte sei problematisch. Sie hat akktuell eine Länge von 1,2mm. Er meinte aber, das könne sich wieder geben. Aber er hat ihr Angst gemacht bezl. Behinderung bzw. Herzfehler und riet zu einer Fruchtwasseruntersuchung in Woche 16. Sie hat niedrige Vitamin-D-Werte (10ng) und bekommt seit ein paar Tagen zusätzlich Vitamin D. Kann das helfen? Wie hoch ist die Gefahr tatächlich? Ich würde mich über eine schnelle Rückmeldung freuen. Wir haben besondere Angst, weil sie zuvor schon einen Abgang in der 8. Woche hatte und wir uns so sehr ein Kind wünschen.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1.Ihre Sorge kann ich sehr gut nachvollziehen und dieses Anliegen ist auch ein recht häufiges; nicht nur in diesem Forum. Aus genau diesem Grund raten wir hier auch schon seit Jahren allen Paaren, sich schon längere Zeit vor (!!) einer solchen Diagnostik ausreichend über dieses Verfahren, seine Aussagekraft, aber auch seine Grenzen und die sich ggf. aus einem auffälligen Ergebnis ergebenden Konsequenzen (ggf. Fruchtwasseruntersuchung) zu informieren. Darüber hinaus ist es sicher sehr empfehlenswert, sich die Einrichtung, in der ein solches Verfahren der Pränataldiagnostik angeboten wird, vorher sehr gut auszusuchen, da erfahrungsgemäß die Qualität der Ergebnisse auch mit der Kompetenz der Einrichtung in sehr engem Zusammenhang steht. 2. wenn eine Praxis nun ein solches Verfahren anbietet, dann darf das Paar auch erwarten, dass diese nach der Messung eine gemäß der Vorgaben durch die Fetal Medicine foundation verständliche Analyse erhält, aus der das genaue Risiko hervorgeht, dass sich aus der Nackentransparenz oder dem Ersttrimesterscreening ergibt. 3. wenn sich dann ein für das Alter deutlich erhöhtes Risiko für eine genetische Störung ergibt (Grenzwert ist entweder 1:300 oder ein gegenüber dem Alter höher als erwartetes Risiko), dann wird es immer sinnvoll sein, eine Fruchtwasseruntersuchung zu empfehlen. 4. Verändern lässt sich dieses Phänomen nicht mehr, aber es heißt auch noch lange nicht, dass bei vergrößerter Nackentransparenz das Kind auch eine genetische Störung hat. 5. eine sonographische Kontrolle kann eigentlich nur am gleichen oder nächsten Tag durch eine Spezialisten erfolgen, da das Phänomen der Nackentransparenz schon nach einigen Tagen nicht mehr nachweisbar sein kann. Wenden Sie sich also hierzu am besten an ein Zentrum für Pränataldiagnostik. Liebe Grüße VB


Mann41J

Beitrag melden

P. S. Meine Partnein ist 40 Jahre alt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo HrDrBluni. Nun wieder eine Frage bitte. Es geht um Nackenfaltenmessung. 1 welcher Wert wäre optimal 2 hat der Wert auch was mit dem Alter des Mutter zu tun 3 auf was würde eine Anmbnormung deuten. Vielen Dank

Hallo, ich bin 40 Jahre alt und habe in der 11W+1T eine Nackenfaltenmessung gemacht. Dies sind meine Ergebnisse: CRL 45,2mm PAPP-A: 1042.4 mU/L und 0.73 Free βHCG: Free βHCG und 0,56 NT: 0,9mm und 0,92 Sind die Werte in Ordnung? Mir wurde gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit für ein down-syndrome bei 1:4500 liegt. Für Trisonomie bei 1:1 ...

Hallo Herr Bluni, mein Mann und ich haben lange über die Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik diskutiert. Dabei kamen wir immer wieder zu der Frage, was wir machen würden, wenn eine Untersuchung Hinweise auf eine Behinderung ergibt. Dabei stellten wir immer wieder fest, dass eine Abtreibung für uns nicht in Frage kommt. Außerdem sind uns invasi ...

Macht der Frauenarzt das überhaupt ? Bei meiner ersten ss war ich damals deshalb im Krankenhaus weiss ich noch ebenso wegen feindiagnostik. Ich Frage mich wie die Ärztin bei der bildgebung da was sehen will überhaupt . Also sie zoomt nicht ran sie weiss ja nicht mal wie...Sie lässt das Bild so wie es in der Auflösung zusehen ist anstatt ran zu z ...

Guten Tag, ich bin jetzt ca. 11+4 und habe heute erfahren, dass der PraenaTest unauffällig ist. Ich freue mich sehr! Den nächsten Termin habe ich in der 15. SSW. Ich habe eine Frage zur Nackenfaltenmessung. 1. ist es in der 15. Woche nicht zu spät? 2. Oder entfällt diese aufgrund des PraenaTestes? 3. Soll ich einen zeitigeren Termin vereinbaren? Ic ...

Hallo, Wem empfehlen Sie eine Nackenfaltenmessung oder einen Bluttest bei dem das Down Syndrom getest wird? Wir w29 und m32 sind schwanger mit dem 1. Kind und aktuell in der 11. SSW. Bisher haben wir in der Familie kein down Syndrom. Mein FA hat zum Thema Tests bisher nichts gesagt, nächster Termin ist erst in ca 3 Wochen. Wonach sollte die Ent ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, ich habe da zwei Anliegen an Sie. 1. Bis zur wievielten SSW kann man einen Toxoplasmose-Test durchführen? Ich bin jetzt in der 11. SSW 2. Bei der Nackenfaltenmessung wird über die Bauchdecke oder vaginal untersucht, je nachdem, wie gut sichtbar das Baby ist. Ich neige leider zu Scheidenpilz. Wenn ich zum Termin d ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Nackenfaltenmessung. Ich habe in der SSW 10+3 einen Harmony Test machen lassen, der unauffällig war. Am Montag den 25.01. ( SSW 12+2) war ich bei der Nackenfaltenmessung wo eine minimale Auffälligkeit zu sehen war. (Trisomie 21). Mir wurde gesagt das alles unauffällig war, man den schlechtes ...

Hallo Herr Dr. KARLE, Ich bin heute bei 10+6 und bei der heutigen Untersuchung war alles ok. Nackenfalte unauffällig. Ist das denn der richtige Zeitpunkt für die Messung? Es kommt mir so früh vor. Habe erst in 4 Wochen bei 15+0 den nächsten Termin. Dann ist es ja zu spät oder?

Hallo, ich bin in der 12+2 SSW. Ich hatte nun den Termin zur Feindiagnostik mit Nackenfaltenmessung und NIPT Test.  Alle Werte waren super, keine Auffälligkeiten. Bis auf das Nasenbein. Das war nicht gut darstellbar, das Kind war sehr aktiv und hat sich viel bewegt.  Die Praxis schallt auf DEGUM II Niveau.  Das Ergebnis vom NIPT liegt ...