Elima
Hallo Dr. Bluni!! Ich hatte am 28 Maerz 2011 eine Myomentvernungoparation. Dies wurde Labaroskopisch mit Hilfenahme eines Hilfschnits gemacht, da das Myom ueber 15 cm gross war. Der oparierende Arzt meinte, ich koennte nach 6 Monaten schwanger bleiben. Nach 8 Monaten binn ich es auch tatsaechlich geblieben, jetzt binn ich in der 10 SSW. Meine Frauenaerztin meinte ich haette mind. 1 Jahr warten muessen, stimmen Sie dem auch zu? Nach der Ultraschalluntersuchung stellte Sie ein weiteres Myom um die 2 cm fest. Kann dies Probleme in der Schwangerschaft verursachen, da diese ja gerade dann schnell wachsen sollen? Stimmt es, dass ich jetz ausschliesslich nur mit Kaiserschnitt gebaeren muss? Und jetzt zu meiner grundlegenden Frage, kann das Myom bei der Kaiserschnittgeburt mit entfernt werden??? Dazu habe ich verschiedenes gehoert. Meine Frauenaerztin meinte dies sei verboten? Viele, vielen Dank fuer Ihre Muehe, Ihre Elima (:*
Liebe Elima, 1. ja, nach der Entfernung eines solch großen Myoms werden wir wohl meist eine Wartezeit von zumindest einem Jahr empfehlen, ähnlich, wie nach einem Kaiserschnitt. 2. das bisher 2 cm große Myom kann zwar wachsen, aber es wird in der laufenden Schwangerschaft erst einmal nur beobachtet. 3. nach Entfernung eines 15 cm großen Myoms wird wohl sicherlich nur der Kaiserschnitt in Frage kommen, weil sonst das Rupturrisiko unter Wehen viel zu groß ist. Dazu empfehle ich Ihnen, dass Sie sich in der Schwangerschaft zur Geburtsplanung an eine erfahrene Fachärztin/Facharzt in einer Frauenklinik wenden und hier auch den Operationsbericht zur Myomentfernung vorlegen. 4. eine Myomentfernung wird meist nicht im Rahmen eines Kaiserschnitts erfolgen, weil das Blutungsrisiko dabei viel größer ist. VB