Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich habe einen sehr unregelmäßigen und oft langen Zyklus und verhüte mit der Kupferspirale. Bin heute am ZT 46 und habe schon seit Sonntag leichte Bauchschmerzen, als wenn die Mens kommt. Es tut sich aber nichts! Gestern habe ich versucht die Position meines Muttermundes zu ertasten. Er ist relativ tief und fest. Können Sie mir sagen, wo der Muttermund bei einer beginnenden Schwangerschaft ist? Ich habe nämlich Angst, trotz Spirale ss zu sein. Ich habe am 04.03.05 meinen Sohn per Kaiseschnitt zur Welt gebracht wegen Geburtsstillstand und die Ärzte sagten, es müssen 2 Jahre zwischen den Geburten liegen. Daher habe ich Angst schon wieder ss zu sein. Oder wäre das nicht so schlimm? Vielen Dank schonmal, heyjude.
hallo, 1. die Wartezeit nach Kaiserschnitt sollte in jedem Fall ein Jahr, besser sind sogar zwei Jahre, betragen. Es sind hier vor allem die schwangerschaftstypischen Probleme wie Blutungen, vorzeitige Wehen, Probleme unter der Geburt,u.a. Sicher ist auch das Risiko für eine noch nicht ausgeheilte Naht an der Gebärmutter zu nennen, was dann Probleme unter der Geburt/Wehen oder schon vorher mit sich bringen kann. 2.ob es wirklich empfehlenswert ist, einer Frau - ob nun schwanger oder nicht - zuzumuten, wozu eine Fachärztin/Facharzt viele Jahre klinischer Erfahrung braucht, möchte ich mal dahingestellt lassen. Nämlich einen gynäkologisch-geburtshilflichen Befund am Muttermund einordnen zu können, anhand des Tastbefundes von Muttermund und Gebärmutterhals den Zykluszeitpunkt festzulegen oder gar daran eine Schwangerschaft zu erkennen. Das wird zumindest sehr schwierig sein, dieses einzuschätzen. Außerhalb einer Schwangerschaft ist gegen diese Selbstuntersuchung ansonsten nichts einzuwenden. In einer laufenden Schwangerschaft ist aber in jedem Fall zu empfehlen, davon Abstand zu nehmen, da dieses eher zu einer Keimverschleppung führt. Im laufenden Zyklus verändert sich die Konsistenz des Gebärmutterhalses in typischer Weise: Der Gebärmutterhals ist zu Beginn des Zyklus härter und der Muttermund geschlossen. Der Muttermund steht hier meist tiefer und ist besser zu ertasten. Zum Eisprung hin verändert sich dieses insofern, als der Gebärmutterhals (Cervix) weicher wird, der Muttermund sich leicht öffnet und dann weiter oben steht. Nach Ende der Eisprungzeit finden sich wieder die Zustände wie zu Beginn des Zyklus. Um eine Schwangerschaft zu belegen oder auszuschließen, ist dieses Verfahren wohl nicht so sehr geeignet. Da wäre ein Schwangerschaftstest erst mal die bessere Wahl. VB