Mitglied inaktiv
Lieber Dr. und alle anderen.... nach meiner FG (24.11) habe ich das dringende bedürfnis wieder schwanger zu werden... schon allein um mir selber zu beweisen das ich "fähig" bin ein kind zu bekommen.... ich weiß das hört sich doof an, aber ich möchte unbedingt einen kleinen wurm... wann ist der beste zeitpunkt... oder sollte ich es erstmal lassen?? danke für ihre...bzw. eure bemühungen Lynn
hallo Lynn, entgegen häufigen Empfehlungen Wartezeit von 3-4 Monaten einhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflußgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Prozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgbeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. das so genannte fertile Fenster, die Zeit, in der die Frau schwanger werden kann ist nach neuesten Erkenntnissen offensichtlich größer, als erwartet. Dennoch ist die Zeit um den Eisprung herum, 9.-15. Zyklustag bei 28-tägigem Zyklus schon sehr fruchtbar. Ansonsten ist der Eisprung in etwa 12-14 Tage vor dem Tag der zu erwartenden Blutung. Hierzu kann die Frau auch unseren Eisprungkalender bei Rund-ums-baby benutzen. Zu finden unter http://www.rund-ums-baby.de/tools/ovu/ovu.php3 Darüber hinaus können Zykluscomputer, Eisprungteste, die Bestimmung der Basaltemperatur mal in der Suchfunktion nachsehen in Kombination mit der Beurteilung des Gebärmutterhalsschleimes schon deutlich weiterhelfen, die besten Tage herauszubekommen. Das alleinige Messen der Basaltemperatur ist jedoch sicher interessant, hat aber dank der modernen Untersuchungsmethoden Hormonbestimmung, Ultraschall an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Hormonuntersuchungen zum Nachweis des Eisprungs an bestimmten Zyklustagen sind hier sicher viel aussagekräftiger, was die Gelbkörperfunktion angeht. Wenn die Frau hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen lassen zu können,sollte sie vielleicht mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. VB
Mitglied inaktiv
Morgen! Erstmal tut es mir leid, das Du diese traurige Erfahrung machen musstest ( ich leider schon 2x).War die FG mit oder ohne Ausschabung? Wenn mit, würd ich eine Blutung abwarten und es dann wieder versuchen. Aber verscheuche solch Gedanken wie "ich will unbedingt wieder SS werden" und " ich will mir beweisen das ich fähig bin" aus Deinem Kopf. Das blockiert ( sprech da aus Erfahrung). Je entspannter Du an alles rangehst, um so schneller klappt es. Toi,toi,toi LG Susi
Mitglied inaktiv
Liebe Lynn, ich hatte im Juni eine FG in der 6.SSW. Mir ging es genauso wie Dir - so schnell wie möglich wieder schwanger werden. Ich hatte eine Ausschabung und wurde 1 1/2 Wochen danach (ohne jede Periode) wieder schwanger. Wir sollten warten, bis die Blutung vorbei ist und dann stand einem neuen Versuch nichts mehr im Weg. Ich bin jetzt in der 24.SSW und mir und dem Baby geht es richtig gut. Wenn Du das Gefühl hast, daß es Dir hilft, versuch es bald wieder. Manche Frauen brauchen ein wenig Zeit, um eine FG zu verkraften. Laß Dein Herz entscheiden. Liebe Grüße und alles Gute Karin
Mitglied inaktiv
Also, wenn du das unbedingt möchtest mußt du es machen. Aber meine Frauenärztin hat mir damals gesagt, ich sollte 2-3 Blutungen abwarten, damit die Gebärmutterschleimhaut sich nach der Ausschabung wieder gut aufbauen kann. Hab dann unfreiwillig 2 Blutungen abgewartet, also ein halbes Jahr, weil die nur alle 3 Monate kamen (die Tage), und hab dann Mönchspfeffer genommen und bin sofort schwanger geworden. Das hatte ich gar nicht so beabsichtigt.