Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Mehrlingschwangerschaften - Abgang

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Mehrlingschwangerschaften - Abgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie häufig kommt es vor, daß bei einer Mehrlingsschwangerschaft eines der Babys abgeht? Gibt es Statistiken? Muß man deswegen beunruhigt sein? Danke Karin


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Karin, zur Frage des verschwindenen Zwillings (vanishing twin) kann man folgendes sagen: in der mir vorliegenden Literatur sind die Angaben zu Zwillingsschwangerschaften folgende: Solange zunächst nur zwei Fruchthöhlen zu sehen sind, kann es in 37-49% der Fälle dazu kommen, dass später nur noch eine Einlingsschwangerschaft da ist. Sind jedoch schon eindeutig die Embryonen darstellbar, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf einen verschwindenden Zwilling (vanishing twin) auf 9-16% reduziert. Das liegt eben daran, dass die Natur nur wenige Mehrlingsschwangerschaften vorsieht. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit Statistiken kann ich nicht auffahren, vvar aber bei mir so! Ich bin jetzt in der 18.SSVV und habe in der 11. 1 Baby verloren bzvv. es vvar bis dahin auch nur 1 Herzschlag sichtbar. Mein FA hat gesagt, daß soetwas gar nicht so selten ist und bei ihm in der Praxis ca. 1-2/Jahr vorkommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich war auch schwanger mit Zwillies und habe in der 8ten Woche leider eine Baby verloren.Weiss auch nicht wie oft das vorkommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Karin, ich habe letzte woche einen meiner Zwillinge in der 7. ssw verloren. bin heute 7+2. Mittlerweile habe ich mich informiert: Soweit ich weiss, stirbt in mindestens 40% aller zweiigen Zwillings-SS ein Embryo in den ersten drei Monaten ab (über eineiige weiss ich nicht bescheid). Nur davon merken die meisten frauen nichts, weil die meisten Zwillinge zu einer Zeit aufgeben, wo man noch keinen US gemacht hat (anderes aber bei IVF-Frauen). Es kommt sehr häufig vor. In den meisten Fällen überlebt der andere Zwilling. der nicht mehr lebende Zwilling wird in vielen Fällen vom Körper der Frau resorbiert. Bei eineigen Zwilligen ist das risiko eines zweiten Abgnags leider größer, wenn sie in einem Fruchtsack sich befinden. Ich weiss nicht, ob das tröstet. Ich bin sehr traurig, aber ich weiss wenigestens, dass es noch viele andere frauen gibt, denen es so geht wie mir. tschuß, Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

www.gene.ch/genpost/2002/Jan-Jun/msg00221.html den verlorenen Zwilling nennt man übrigens "vanishing twin". In den USA gibt es viel mehr forschung und Diskussion über dieses Phänomen als in Deutschland. viele normale Frauenärzte in Deutschland haben keine breiten statistiken im Kopf (müssen sie ja auch nicht, nur geben es viele nicht zu ;-) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja, den Artikel im Link bitte mit vorsicht gnießen. er ist von einem Journalisten geschrieben und dramatisiert insofern m.E. die Risiken etwas. gute infos gibts sicher auch bei: Schröder: Mehrlingsschwangerschaften und Mehrlingsgeburt (gynäkolog. fachbuch)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.