Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab da mal mehrere Fragen. 1.man spricht ja in der SS von Übungswehen,viele sagen das die Gebärmutter hart wird,... Wie merke ich das denn ganz genau? Das ist meine erste intakte SS nach der FG. 2.Ich hätte gern mal gewusst welches Fieberthermometer am geeignetesten für Säuglinge ist.(Ohr,Stirn,normales,...) 3.Ist Haare färben in der SS gefährlich/erlaubt? Bzw.welche Farbe oder Tönung sind eher zu raten? Danke für die Antworten!!! LG Dattimausi85 20.SSW
hallo, so genannte Übungswehen können sich ab der 36. SSW einstellen; selten früher. Sie machen sich durch ein gelegentliches Zusammenziehen des Bauches bemerkbar, wobei sie individuell unterschiedlich empfunden werden können. 2. diese Fragen stellen Sie bitte unserem Kinderarzt, Herrn Dr. Busse, im Kinderarztforum http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/mebboard.php3 3. Das Färben der Haare ist nicht grundsätzlich schädlich. Jedenfalls nicht mit den gängigen Bleichmitteln wie Wasserstoffperoxid und Ammoniumhydroxid. Diese entziehen den Haaren ihre natürliche Farbe. Da dieses Bleichen die Haare nur weiß macht, mischen einige Hersteller ihren Präparaten deshalb Bausteine künstlicher Farben bei "aromatische Amine", um ein schönes Blond zu erreichen. In diesen Blondierungsmitteln sind aber eine Reihe verdächtiger Substanzen enthalten. Sie gehen jedoch bei lokaler ANwendung nur in sehr geringem Umfang in die Blutbahn über. Hier kann es also nicht zu problematischen Konzentrationen wie in Tierversuchen, infolge des normalen Färbens kommen. Es wird deshalb empfohlen,mit dem Haarefärben schon bei Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel wegen der Organdifferenzierung bem Ungeborenen vorsichtig zu sein. Hier sollte dann besser auf Haarfärbemittel verzichtet werden. Ebenso in der Stillzeit. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Übungswehen merkt man daran, das der bauch hart wird ( also richtig steinhart, dort wo die Gebärmutter sitzt). Im allgemeinen sind Übungs- oder Senkwehen schmerzlos, man merkt nur einen Druck. Manchmal ziepts aber auch und man denkt, es geht los. Das testet man am besten in der Badewanne ( aber bitte nur wenn jemand daheim ist, falss der kreislauf schlappmacht). verschwinden die Wehen bzw. werden weniger/unregelmässiger sind es meist Übungswehen, werden sie dagegen regelmässiger oder bleiben gleich, gehts oft wirklich los. Meine KIÄ empfielt nur die Digitalthermometer ( also digitales mit flexibler Spitze ohne Quecksilber). Sie meint, alles andere wäre zu ungenau. Sie hatte auch eine Zeitlang die Ohrthermometer, aber nachdem es öfter passiert ist, das die Ohrdinger normale Temp. angezeigt haben und ein herkömmliches dagegen hohes Fieber, hat sie die teile auf den müll geschmissen und empfiehlt den Eltern auch nur die normalen. Gib mal Haare färben/tönen in die Suchmaschine ein, da kommt ganz viel dazu. LG Susi