Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Mammographie - wie oft?

Frage: Mammographie - wie oft?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachdem ich meinte, einen kl. Knoten in meiner Brust zu fühlen, schickte mich mein FA (er selber meinte, da sei nichts), um mich zu beruhigen, zur Mammographie und Ultraschall. In der rechten Brust wurde sehr dichtes Drüsengewebe festgestellt, sonst unauffällig. Der Röntgenarzt wollte aber ein halbes Jahr später nochmals eine Kontrolluntersuchung machen. Ich bin auch bei dieser Untersuchung gewesen - wieder Mammographie (nur die rechte Brust) und Ultraschall (beide Brüste). Wieder alles i.O. - Ich soll nächstes Jahr wieder zur Kontrolle kommen. Ich habe natürlich nicht gefragt, warum ich denn nächstes Jahr schon wieder kommen soll, wenn doch alles i.O. ist. Ist es üblich, Mammographie in so kurzen Abständen zu machen? Ich dachte, dass diese Untersuchung gar nicht mehr so oft durchgeführt werden soll (hohe Strahlendosis)? Können Sie mir dazu näheres sagen?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Marie, sofern sich in einer Mammographie ein Befund ergibt, der nicht eindeutig beurteilt werden kann oder der in jedem Fall kontrolliert werden muss, kann sich schon mal die Notwendigkeit einer nochmaligen Untersuchung ergeben. In besonderen Fällen würde man die klinische Abklärung; z.B. auch durch eine Konsiliarbeurteilung eines Klinikers erwägen. Das individuell sinnvollste Vorgehen für die Früherkennung sollte mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort besprochen werdern. Ohne familiäres Hintergrundrisiko reicht das 6monatliche Abtasten durch den Frauenarzt oder Frauenärztin und natürlich ist immer die Selbstuntersuchung nach der Menstruation zu empfehlen. Die Krebsvorsorgerichtlinien sehen ein Abtasten sogar erst ab dem 30. Lebensjahr vor. Darüber hinaus kann zur Erhöhung der Sicherheit eine US-Untersuchung der Brust - gerade bei der jungen Frau - in 6-12monatigen Abständen durchgeführt werden. Eine einmalige Basis-Mammographie wird erst zwischen 35 und 40 Jahren empfohlen. Sollte dann aber sicher noch nicht regelmäßig wiederholt werden. Das sonstige zahlenmäßige Risiko für kann wie folgt beschrieben werden: Für die Altersgruppe 20 bis 29 Jahre : Anzahl der Frauen, bei denen in der jeweiligen Altersgruppe Brustkrebs diagnostiziert wird pro 100.000 Frauen: = 46 oder 1 von 2169!!. Es ist also als sehr gering einzustufen. Was die Diagnostik bei Frauen aus Risikofamilien angeht, gibt es keine internationalen Standards. Eine regelmäßige Mammographie, solange die Frau noch nicht Mitte 40 oder 50 Jahre alt ist, würde eigentlich nicht berechtigt sein. Jedoch gibt es hier sehr unterschiedliche Auffassungen. Sehr ausführlich und objektiv kann die Frau sich auf der Seite http://www.mammographie-screening-online.de/ informieren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.