GINERLE
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, bewusst habe ich selbstverständlich in der Schwangerschaft überhaupt keinen Alkohol getrunken (jetzt bin ich in SSW 20+5). In den letzten 10 Tagen habe ich jedoch meine Leidenschaft zu Malzgetränken (Vitamalz und Karamalz) wieder entdeckt (in der Stillzeit meiner Großen wurde es mir zur Milchsteigerung sogar geraten). Es steht immer ganz groß "Alkoholfrei" darauf, daher hatte ich mir nichts gedacht, aber "Dr. Google" hat mich dann darauf gestoßen, dass in Malztrunk wohl doch nicht kennzeichnungspflichtige Restalkoholmengen vorhanden sein können (so um die 0,2 Vol.%). Zwar haben offenbar viele Lebensmittel so versteckte "Alkoholanteile" (vorallem in Fruchtsäften, aber sogar Brot...), aber es hat mich nun doch verunsichert. Ich habe in den letzten 10 Tagen im Schnitt vielleicht 0,5 bis 0,75 l pro Tag davon zu mir genommen (mal gar nicht, mal weniger, mal mehr). Wahrscheinlich ist meine Frage absolut unsinnig, aber bevor ich weiter auf irgendwelche Halbwahrheiten stoße, wollte ich Sie als Fachmann diesbezüglich fragen: kann dies meinem Kind geschadet haben? Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe, GINERLE
Hallo, Nein, das wird normalerweise keine Auswirkungen haben. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh
- Ausfluss riecht seit Monaten in ssw metallisch
- PAP3D1 Kontrolluntersuchung
- Progesteron und Blutungen
- Multi gyn actigel
- schlechtes Gefühl vor Kaiserschnitt