Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Malariaprophylaxe in der Schwangerschaft?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Malariaprophylaxe in der Schwangerschaft?

verenakas

Beitrag melden

Ich lebe derzeit in Uganda, wo mir Fansidar als Malariaprophylaxe stark empfohlen wurde. Trotz verschiedener pros und kontras habe ich die Tabletten genommen und extrem darauf reagiert (Erbrechen, Schwindel, Gliederschmerzen, etc.). Macht es Sinn, dass ich das Medikament weiter einnehme? Ist das nicht vielleicht sogar schädlich? Scheinbar wird es alle 8-12 Wochen einmal gegeben. Gibt es eine bessere Lösung als Fansidar? Ist Malariaprophylaxe denn wirklich notwendig? Von zwei Frauenärzten erwähnte dies nur der eine, der dann sehr stark darauf drängte.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Verena, Chloroquin (z. B Resochin) u. Proguanil (z. B. Paludrine) gelten hier wohl als Mittel der Wahl in der Malariaprophylaxe der Schwangeren. In einigen Gebieten muss dieses sogar kombiniert werden und ggf. durch die parallele Einnahme von Mefloquin (ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel) ergänzt werden. Da eine längere Anwendung von Fansidar u.a. zu einem Folsäuremangel führen kann ( kann ggf. durch Einnahme von Folinsäure unterbunden werden), wird dessen Anwendung eher um zweiten u. dritten Schwangerschaftsdrittel empfohlen. Sicher wird diese Frage aber am besten unser Experte Dr. Paulus in seinem Forum beantworten können. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.