Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Können Ovutests auch falsch sein?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Können Ovutests auch falsch sein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, auch wenn ich noch nicht schwanger bin, würde ich ihnen gerne eine Frage stellen, da Sie mir bereits einmal mit einer Antwort sehr geholfen haben. Ich (33, 1 Kind von 20 Monaten, natürlich gezeugt im 4. ÜZ) versuche derzeit seit 4 Zyklen schwanger zu werden. Mein Zyklus ist regelmäßig mit 27 Tagen und im September war im US bei der Vorsorgeuntersuchung zufällig ein reifer Folikel zu sehen. Ich habe seit 8 Monaten eine Galaktrorroe Stüfe I beidseitig ohne erkennbare Ursache (US beidseitig ok, Zellabstriche ok, Progesteron 15 bei Referenzbereich 5 - 25 und TSH basal bei 3.2 bei Referenzbereich 0.27 - 4,2 unter 25mg Jodthyrox). Alle Werten seien gut so meine FAin und die Internistin wegen der Schilddrüse. Seit diesem Monat mache ich Ovutests, welche immer negativ waren. Alle anderen Anzeichen (isb. Schleim) für einen ES waren aber da. Ich weiß, dass Sie keine Ferndiagnose stellen können, aber da meine FAin noch bis nach Ostern in der wohlverdienten Babypause ist, kann ich niemanden fragen. Ich würde daher gerne Ihre Meinung wissen, da ich wegen der Galaktrorroe große Sorgen habe, dass etwas nicht stimmt. 1. Können Ovutest auch falsch negativ sein und ein ES trotzdem vorliegen? 2. Würden Sie jetzt schon zu weiteren Untersuchungen raten (müßte dann wohl zum Kinderwuschzentrum als einzige Möglichkeit hier in der Umgebung)? 3.Wenn ich Biochemie noch richtig im Kopf habe (sorry ist länger her), kann man doch im Blut nach einem ES einen erhöhten Progesteronwert feststellen und dieser wäre ausschließlich nach einem ES erhöht - richtig? (Dann würe ich nächste Woche bei der jährlichen Schilddrüsenkontrolle das überprüfen lassen). Sorry für den langen Test! Vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit hier - Sie sind eine große Hilfe bei den Fragen in dieser besonderen Zeit und alles Gute für das Jahr 2013!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ja, das ist möglich 2. nein, das würde ich so früh noch nicht 3. nein, das ist so nicht richtig. Wenn - aber auch dafür scheint es mir noch zu früh - kann ein Zyklusmonitoring zu Beginn und in der Mitte des Zyklus, gegebenenfalls mit Ultraschall um den Eisprung herum, die beste Aussage zur Eierstockfunktion liefern. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.