Mitglied inaktiv
Hallo Herr Bluni, ich hatte vergangenen Dienstag ein telesono bei meiner FA mit einem Kollegen aus Hedelberg, wegen des Kleinhirn meines Kindes. ich bin jetzt in der 24 +2 SSW und bei der Messung des Kleinhirn ergab die Größe 21,5 MM sprich ca. 3mm zu klein im Verhältnis zu SSW. Auch die anderen Hirnpartien wurden nach Zysten Größe etc. untersucht alles Okay, auch die Form des Kleinhirns ist normal ( unauffällig) Lediglich die Größe des Kleinhirn ist im unteren Normbereich, dennoch schicken sie mich zu einem Kollegen nach Ulm um ein Echtzeitscreenig machen zu lassen ( Degum Stufe III). Zuerst machte ich mir keine großen Gedanken da ja alles unauffällig ist bis auf die Größe eben, aber mit ein bisschen Distanz zu der Untersuchung, stellen sichmir fragen. Warum so ein Aufwand? Wie groß ist der sog. Graubereich bzw. Normbereich? Und was kommt auf mich zu wenn doch eine Störung vorliegt, weil treten und aktiv ist die kleine Maus im Bauch auf alle Fälle. Ich weiß das ist viel auf einmal aber dennoch würde ich mich freuen etwas Licht ins dunkel zu bekommen.
Hallo, die Ausmessung des Kleinhirns kann in manchen Fällen schwierig sein und da können schnelle mal einige Millimeter zu viel oder zu wenig gemessen werden. Darüber hinaus kann es auch sein, dass das Schwangerschaftsalter vielleicht etwas jünger ist. Wenn all dieses ausscheidet, muss ein etwas kleineres Kleinhirn noch kein Beleg für eine Besonderheit beim Kind sein. 2. allerdings ist es schon so, wenn ein solche Situation beobachtet wird, dass dann die gewissenhafte Frauenärztin/Frauenarzt den Spezialisten Degumstufe 2 oder 3 hinzuzieht. 3. warten Sie diese Kontrolle zunächst ab, wenn es auch schwer fällt, "abzuschalten". Ganz sicher wird er/sie Sie beruhigen können. VB