Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vor genau 2 Jahren (im Sommer 2015) wurde bei mir mehr oder weniger zufällig eine akute Toxoplasmose-Infektion festgestellt. Da ich zu diesem Zeitpunkt weder schwanger war, noch schwanger werden wollte, wurde die Toxoplasmose nicht behandelt. Jedoch wurde eine regelmäßige Verlaufskontrolle durch Untersuchung der Blutwerte vorgenommen. Die Titer waren dabei kontinuierlich rückläufig, u. a.: Januar 2016: - IgG 159 IE/ml - IgM 8 AU/ml Mai 2017: - IgG 78,2 IE/ml - IgM 6,0 AU/ml Da mein Partner und ich uns nun ein Baby wünschen, wurde vor einer Woche erneut eine Blutuntersuchung vorgenommen, um zu überprüfen, ob der IgM-Wert inzwischen innerhalb des Referenzbereiches liegt (mit 6,0 wurde er vom Labor noch als leicht erhöht angegeben). Heute habe ich die Ergebnisse erhalten und überraschenderweise erfahren, dass die Titer seit der letzten Untersuchung angestiegen sind: - IgG: 98,1 IE/ml - IgM: 6,8 AU/ml Ich bin jetzt sehr verunsichert, weshalb ich folgende Fragen habe: (1) Wie lässt es sich erklären, dass die Titer innerhalb so kurzer Zeit angestiegen sind, obwohl die Infektion doch eigentlich am Abklingen war? (2) Ab wann gilt eine Toxoplasmose-Infektion als nicht mehr akut? Muss dafür der IgM-Wert unter 6 liegen, sodass Werte über 6 AU/ml auf eine noch nicht ausgeheilte Infektion schließen lassen? (3) Welche Konsequenzen hat dies für unsere Familienplanung? Es heißt ja, dass eine Neuinfektion in der Schwangerschaft das Ungeborene gefährden kann. Allerdings ist mir die Definiton des Begriffs "Neuinfektion" nicht klar: Ist hiermit gemeint, dass die werdende Mutter während der Schwangerschaft erstmals mit dem Erreger in Kontakt kommt oder schließt dieser Begriff auch eine zwar schon vorher bestehende, zum Zeitpunkt der Schwangerschaft aber noch nicht ausgeheilte Infektion mit ein? Für Ihren Rat danke ich Ihnen sehr. Viele Grüße Julia
Liebe Julia, 1. bei der Toxoplasmose gibt es eigentlich nur eine lebenslange Immunität und keine Re-Infektion. Ausnahme sind einzig schwerer Immundefekte, wie zum Beispiel eine HIV-Infektion, bei denen es zu einer Reaktivierung kommen kann. 2. nach durchgemachter Infektion kann das IgM sehr lange persistieren und in seiner Höhe manchmal auch schwanken. 3. das bedeutet nicht automatisch, dass die Patientin weiterhin infektiös ist. Hierzu sollte dann in Abstimmung mit einem entsprechend erfahrenen Labor und gegebenenfalls einer universitären Einrichtung dann auch die Avidität bestimmt werden, die hier eine genauere Einschätzung vornehmen lässt. Herzliche Grüße VB
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hätte eine Frage. Ich habe mal gelesen, dass man vor einem Kinderwunsch mehrere Wochen auf Lebensmittel verzichten soll, von der eine Toxoplasmose Gefahr ausgeht. Nun habe ich ein Problem. Bei uns lief gestern nach Starkregen, unser Stall und der Keller voll. Leider kam das Maisfeld mit den Wassermassen, wie man sich vorstellen ka ...
Guten Mittag, ich bin in der 9+0 SSW und habe bereits ein Kleinkind zu Hause. Heute erhielt ich die Testergebnisse vom Toxoplasmose und Cytomegalie Test. Diese lauten: Toxoplasma gondii (Typ IgG) 4,38 CMV IgG Wert 13,3 Seitens der Praxis wurde mir nichts weiter dazu mitgeteilt. Wenn ich die Ergebnisse richtig interpretiere, ist ...
Guten Tag, mein Mann und ich haben derzeit einen Kinderwunsch. Im Moment kümmere ich mich für um die Katzen meiner Schwester (füttern und Katzenklo säubern). Es handelt sich um reine Hauskatzen. Sollte ich besser einen Zyklus pausieren, falls es in dieser Zeit zu einer Infektion mit Toxoplasmose kommen sollte oder wäre das übertrieben und unn ...
Liebes Team, ich war gestern mit meiner 2 jährigen Tochter im Biergarten. Dort gab es einen Spielplatz der komplett im staubigen Sand unter Bäumen angelegt war. Wir saßen in der Nähe und durch einen Spiel-Kreisel oder hinterherlaufen im Sand wurde der Staub aufgewirbelt- man hat es richtig gesehen/gefühlt. gebuddeld habe ich nicht im Sand ab ...
Guten Tag, ich (44) und mein Partner hätten gerne ein Kind. Meine letzte reguläre Periode hatte ich am 18.04.2025. Dann am 03.05. positiver Clearblue Ovulationstest. Allerdings dann vom 13.05. bis 18.05. spinnbarer Zerviksschleim und am 16.05. erneut positiver Ovulationstest. Die Periode kam am 28.05., jedoch sehr schwach mit etwas hellrotem Bl ...
Hallo :) Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, ist im Kinderwunsch gelegentlicher Alkoholkonsum (zB Wein zu besonderen Anlässen, im Urlaub - trinke sonst nie und bin auch keine Alkoholikerin) beispielsweise in der Phase vor Eisprung erlaubt? Kann im Kinderwunsch auch Sushi, Kombucha etc. normal weiterkonsumiert bzw. getrunken werden? Wie verhält es sich mit ...
Hallo, Ich hatte vor 2 Monaten einen KS mit T-Schnitt, das Kind starb kurz nach der Geburt. Emotional und körperlich geht es mir sehr gut, ich hab mit dem Tod abgeschlossen. Allerdings möchte ich direkt weiter machen und meinen Wunsch eines Kindes anstreben. Es belastet mich sehr stark die Wartezeit, weshalb ich von mir aus keine 12 Monate ein ...
Sehr geehrter Dr. Mallmann, bei meiner Schilddrüsenuntersuchung wurde ein Jodmangel festgestellt. Die Schilddrüse ist in Ordnung. Ich nehme aktuell Folio 1 Basic. Dort sind 150ug Jod enthalten. Reicht das aus? Leider habe ich keine genauen Werte da, könnte diese aber erfragen. Wir versuchen aktuell, schwanger zu werden und ich habe geles ...
Hallo, ich war heute mit meinem Sohn auf dem Spielplatz. Er spielte mit einer Schippe und etwas Sand flog in mein Gesicht. Unter anderem hatte ich auch 2-3 Sandkörner im Mund, habe diese sofort ausgespuckt. Bin erst in der 5 SSW und habe nun Angst mich mit Toxoplasmose angesteckt zu haben. Können Sie mich hier beruhigen? LG Deine Schw ...