Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kinderwunsch nach Toxoplasmose-Infektion

Frage: Kinderwunsch nach Toxoplasmose-Infektion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vor genau 2 Jahren (im Sommer 2015) wurde bei mir mehr oder weniger zufällig eine akute Toxoplasmose-Infektion festgestellt. Da ich zu diesem Zeitpunkt weder schwanger war, noch schwanger werden wollte, wurde die Toxoplasmose nicht behandelt. Jedoch wurde eine regelmäßige Verlaufskontrolle durch Untersuchung der Blutwerte vorgenommen. Die Titer waren dabei kontinuierlich rückläufig, u. a.: Januar 2016: - IgG 159 IE/ml - IgM 8 AU/ml Mai 2017: - IgG 78,2 IE/ml - IgM 6,0 AU/ml Da mein Partner und ich uns nun ein Baby wünschen, wurde vor einer Woche erneut eine Blutuntersuchung vorgenommen, um zu überprüfen, ob der IgM-Wert inzwischen innerhalb des Referenzbereiches liegt (mit 6,0 wurde er vom Labor noch als leicht erhöht angegeben). Heute habe ich die Ergebnisse erhalten und überraschenderweise erfahren, dass die Titer seit der letzten Untersuchung angestiegen sind: - IgG: 98,1 IE/ml - IgM: 6,8 AU/ml Ich bin jetzt sehr verunsichert, weshalb ich folgende Fragen habe: (1) Wie lässt es sich erklären, dass die Titer innerhalb so kurzer Zeit angestiegen sind, obwohl die Infektion doch eigentlich am Abklingen war? (2) Ab wann gilt eine Toxoplasmose-Infektion als nicht mehr akut? Muss dafür der IgM-Wert unter 6 liegen, sodass Werte über 6 AU/ml auf eine noch nicht ausgeheilte Infektion schließen lassen? (3) Welche Konsequenzen hat dies für unsere Familienplanung? Es heißt ja, dass eine Neuinfektion in der Schwangerschaft das Ungeborene gefährden kann. Allerdings ist mir die Definiton des Begriffs "Neuinfektion" nicht klar: Ist hiermit gemeint, dass die werdende Mutter während der Schwangerschaft erstmals mit dem Erreger in Kontakt kommt oder schließt dieser Begriff auch eine zwar schon vorher bestehende, zum Zeitpunkt der Schwangerschaft aber noch nicht ausgeheilte Infektion mit ein? Für Ihren Rat danke ich Ihnen sehr. Viele Grüße Julia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Julia, 1. bei der Toxoplasmose gibt es eigentlich nur eine lebenslange Immunität und keine Re-Infektion. Ausnahme sind einzig schwerer Immundefekte, wie zum Beispiel eine HIV-Infektion, bei denen es zu einer Reaktivierung kommen kann. 2. nach durchgemachter Infektion kann das IgM sehr lange persistieren und in seiner Höhe manchmal auch schwanken. 3. das bedeutet nicht automatisch, dass die Patientin weiterhin infektiös ist. Hierzu sollte dann in Abstimmung mit einem entsprechend erfahrenen Labor und gegebenenfalls einer universitären Einrichtung dann auch die Avidität bestimmt werden, die hier eine genauere Einschätzung vornehmen lässt. Herzliche Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  mein Mann und ich haben derzeit einen Kinderwunsch. Im Moment kümmere ich mich für um die Katzen meiner Schwester (füttern und Katzenklo säubern). Es handelt sich um reine Hauskatzen. Sollte ich besser einen Zyklus pausieren, falls es in dieser Zeit zu einer Infektion mit Toxoplasmose kommen sollte oder wäre das übertrieben und unn ...

Sehr geehrter Dr. Mallmann, bei meiner Schilddrüsenuntersuchung wurde ein Jodmangel festgestellt. Die Schilddrüse ist in Ordnung.  Ich nehme aktuell Folio 1 Basic. Dort sind 150ug Jod enthalten. Reicht das aus? Leider habe ich keine genauen Werte da, könnte diese aber erfragen. Wir versuchen aktuell, schwanger zu werden und ich habe geles ...

Hallo, ich war heute mit meinem Sohn auf dem Spielplatz. Er spielte mit einer Schippe und etwas Sand flog in mein Gesicht. Unter anderem hatte ich auch 2-3 Sandkörner im Mund, habe diese sofort ausgespuckt. Bin erst in der 5 SSW und habe nun Angst mich mit Toxoplasmose angesteckt zu haben.    Können Sie mich hier beruhigen? LG Deine Schw ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe keinen Titer gegen Toxoplasmose und CMV. Wie sollte ich mich aus Ihrer Sicht auf dem Spielplatz mit unserem 3,5 Jahre alten Sohn verhalten, um Risiken (Katzenurin im Sandkasten, erkrankte Kleinkinder, etc.) zu reduzieren? Vielen Dank!     Deine Schwangerschaftswoche: 7

Hallo Herr Dr. Karle Ich muss nun doch leider stören da ich leider panische Angst habe.  Ich war am Sonntag bei meinen Eltern zu Besuch dort wohnt auch meine kleine Nichte diese war wohl auf denn Spielplatz und hat dort im Sand gegraben wo sie leider in Katzenkot gefasst hat sie ist direkt Nachhause zu meinen Eltern wo sie auch direkt Händew ...

Hallo, ich hatte heute eine seltsame Erfahrung. Wir wohnen sehr ländlich und ich war mit meinem Auto beim Metzger, beim aussteigen nieselte es ein wenig um mein Gesicht und ungefähr 2m neben mir befand sich die Garageneinfahrt zur Halle des Metzgers. Nachdem Einkauf bin ich wieder ins Auto, da sah ich dass der Metzger mit einem Dampfstrahler diese ...

Sehr geehrter Herr Dr.Mallmann ich habe Kartoffeln geschält und dabei ist mir etwas ins Auge gespritzt. Kann man sich so mit Toxoplasmose anstecken?  Deine Schwangerschaftswoche: 13

Guten Abend Herr Dr. Karle,  ich befinde mich aktuell in der 28. SSW.  Wir haben seit ein paar Tagen eine kleine Katze, die uns zugelaufen ist. Nun ist es so, wenn ich sie füttere oder streichle bzw. Mal die Decken ausschüttle (wo ja vllt auch mal etwas Kot Dran sein kann) oder so habe ich schon immer Handschuhe an bzw. wasche mir sehr gründli ...

Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15

Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15