Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vor genau 2 Jahren (im Sommer 2015) wurde bei mir mehr oder weniger zufällig eine akute Toxoplasmose-Infektion festgestellt. Da ich zu diesem Zeitpunkt weder schwanger war, noch schwanger werden wollte, wurde die Toxoplasmose nicht behandelt. Jedoch wurde eine regelmäßige Verlaufskontrolle durch Untersuchung der Blutwerte vorgenommen. Die Titer waren dabei kontinuierlich rückläufig, u. a.: Januar 2016: - IgG 159 IE/ml - IgM 8 AU/ml Mai 2017: - IgG 78,2 IE/ml - IgM 6,0 AU/ml Da mein Partner und ich uns nun ein Baby wünschen, wurde vor einer Woche erneut eine Blutuntersuchung vorgenommen, um zu überprüfen, ob der IgM-Wert inzwischen innerhalb des Referenzbereiches liegt (mit 6,0 wurde er vom Labor noch als leicht erhöht angegeben). Heute habe ich die Ergebnisse erhalten und überraschenderweise erfahren, dass die Titer seit der letzten Untersuchung angestiegen sind: - IgG: 98,1 IE/ml - IgM: 6,8 AU/ml Ich bin jetzt sehr verunsichert, weshalb ich folgende Fragen habe: (1) Wie lässt es sich erklären, dass die Titer innerhalb so kurzer Zeit angestiegen sind, obwohl die Infektion doch eigentlich am Abklingen war? (2) Ab wann gilt eine Toxoplasmose-Infektion als nicht mehr akut? Muss dafür der IgM-Wert unter 6 liegen, sodass Werte über 6 AU/ml auf eine noch nicht ausgeheilte Infektion schließen lassen? (3) Welche Konsequenzen hat dies für unsere Familienplanung? Es heißt ja, dass eine Neuinfektion in der Schwangerschaft das Ungeborene gefährden kann. Allerdings ist mir die Definiton des Begriffs "Neuinfektion" nicht klar: Ist hiermit gemeint, dass die werdende Mutter während der Schwangerschaft erstmals mit dem Erreger in Kontakt kommt oder schließt dieser Begriff auch eine zwar schon vorher bestehende, zum Zeitpunkt der Schwangerschaft aber noch nicht ausgeheilte Infektion mit ein? Für Ihren Rat danke ich Ihnen sehr. Viele Grüße Julia
Liebe Julia, 1. bei der Toxoplasmose gibt es eigentlich nur eine lebenslange Immunität und keine Re-Infektion. Ausnahme sind einzig schwerer Immundefekte, wie zum Beispiel eine HIV-Infektion, bei denen es zu einer Reaktivierung kommen kann. 2. nach durchgemachter Infektion kann das IgM sehr lange persistieren und in seiner Höhe manchmal auch schwanken. 3. das bedeutet nicht automatisch, dass die Patientin weiterhin infektiös ist. Hierzu sollte dann in Abstimmung mit einem entsprechend erfahrenen Labor und gegebenenfalls einer universitären Einrichtung dann auch die Avidität bestimmt werden, die hier eine genauere Einschätzung vornehmen lässt. Herzliche Grüße VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr.Karle, vieln Dank dass Sie meine vorherige Frage beantwortet haben,dass gibt mir aufjedenfall Hoffnung. Ich hab eine weitere Frage wegen Listerien und Toxoplasmose bin übrigens neg. Ich weis dass es um eine Lebensmittelinfektion handelt. Und man sich vor dem Essen immer Hände waschen muss ist selbstverständlich mir ist was heute pas ...
Hallo Dr. Karle, ich mache mir grade große Sorgen und frage mich, ob diese wirklich begründet sind.. Ich bin in der 24. SSW und Toxoplasmose negativ. Heute morgen ist mein Sohn mit den Schuhen durch Sand gelaufen, wo sichtlich Katzenkot liegt (typisch 3 Jährige 🙈). Als ich ihm aus dem Kindergarten abgeholt habe und ihn angezogen ha ...
Sehr geehrter Herr Karle, mir ist leider eine blöde Situation passiert. Mich hat der Hund einer Bekannten angesprungen und mich dabei an der Nase abgeschleckt. Ich habe mir hinterher gleich die Nase desinfiziert. Ich bin Toxoplasmose negativ. Könnte ich mich nun so angesteckt haben? Vielen Dank für ihre Antwort! ...
Hallo Herr Dr. Karl, Ich bin mit meinem 3 Kind schwanger und habe - wie bereits in meiner 2 Schwangerschaft- extreme Angst vor Toxoplasmose und Listerien. Folgende Situation war nun gestern: Meine Mama hat Cordon Bleu in der Heißluftfritteuse zubereitet. 20 min bei 200 Grad. Ich hab meines extra nochmal 6 Minuten länger drinne ...
Hallo! Ich bin eigentlich nicht besonders ängstlich, weil ich weiß auf was ich achten muss im Umgang mit Lebensmitteln und Schwangerschaft. Jetzt ist es aber so dass och seit gestern einseitig geschwollene Lymphknoten habe die auf Druck leicht schmerzen. Zusätzlich tut mir die eine Seite außen am Hals weh. Ich hab seit grade ganz leichtes ...
Hallo Frau Dr. Thies, wir waren am Freitag Abend beim Griechen zum Essen. Ich habe mir Gyros bestellt. An manchen Stellen, vor allem an der Oberfläche, war dieser noch etwas rosa. Diese Stücke habe ich nicht gegessen, hoffe ich zumindest. Könnte ich mich, falls ich doch versehen ein Stück davon gegessen habe, so mir Toxikologie ange ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, vorab erneut vielen Dank für Ihre Hilfe. Dieses Forum ist wirklich eine Bereicherung! Ich hätte eine Frage zu Toxoplasmose. Unser Kater verrichtet sein Geschäft eigentlich draußen (passionierter Freigänger). Da wir aber nun zwei Nächte außer Haus waren, musste er leider drinbleiben und das Katzenklo verwenden. A ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, mir ist gestern folgende Situation passiert: Ich habe meinen Schuh abgebürstet, da er dreckig und sandig war und genau dann ist mir der Sand ins Gesicht/auf die Lippen gespritzt. Ich habe nun Angst, mich so angesteckt haben zu können. Vielen Dank für ihren Rat Deine Schwangerschaftswoche: 35
Hallo, ich habe gestern Mini-Muffins gebacken. Sie wirkten auch durch (Stäbchebprobe). Nun heute haben sie eine etwas komische Struktur. Ich habe sie 15 Minuten bei 150-160 grad gebacken (Umluft). Muss ich mir Sorgen wegen Toxoplasmose machen? Deine Schwangerschaftswoche: 22
Liebe Frau Thies, aufgrund sehr unreiner Haut in der Schwangerschaft habe ich eine Schaebens totes Meer Schlamm Maske aufgetragen. Anschließend hatte ich ein Knirschen im Mund, ich vermute, dass einige Maskenpartikel in den Mund gelangt sind. Ich habe sofort ausgespült, aber ich kann nicht ausschließen, dass ich auch etwas geschluckt habe. Besteht ...