Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 27 SSW. Wir haben zu Hause 3 Katzen. Ich habe ausreichend Schutz gegen Toxoplasmose. Was mich zur Zeit beschäftigt, ist die Situation mit 3 Katzen und dem Baby, wenn es da ist. Das ich mein Baby mit den Katzen nicht alleine lassen kann, ist mir auch klar. Aber wie ist das mit dem Risiko, das das Baby ev. eine Katenhaarallergie bekommt? Was kann man vorbeugend dagegen tun? Hilft tägliches staubsaugen?? Vielen Dank für Ihren Rat. Gruß Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, als unser Großer zur Welt kam hatten wir auch 2 Wohnungskatzen (konnten nicht raus). Am Anfang hatten sie nichts im Schlafzimmer (er schlief bei uns) verloren. Ich konnte ihn jederzeit mit den Katzen alleine lassen da sie viel zuviel Respekt vor diesem schreiendem Etwas hatten :-)) Und gestaubsaugt hab ich natürlich auch fast täglich - besonders als es ans krabbeln ging! Viel Spaß wünscht Dir DSchnuppe
Mitglied inaktiv
Hallo Silke. Ich kenne das Problem.. wir haben auch 2 Stubentiger, die die meiste Zeit damit verbringen, ihre Haare überall zu verteilen. Wir haben es so gemacht, daß sie im Schlafzimmer (als der Kleine noch bei uns geschlafen hat) und im Kinderzimmer nichts zu suchen haben. Ich sauge auch so gut wie täglich alles ab und die Fusselbürste ist mein bester Freund geworden ;) Man muß halt aufpassen, daß die Kleinen keine Haare in den Mund bekommen. Ich habe auch gelesen, daß es sogar besser ist, wenn sich Babys frühzeitig an die haarigen Monster gewöhnen, dann ist das Allergie-Risiko nicht so groß, als wenn man sie von allem fernhält. Und vergiß nicht, den Miezen trotzdem ein paar Streicheleinheiten zu geben.. sonst vergessen sie ganz schnell, wo ihre Katzentoilette steht... *grins* LG, Flocke
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Danke für Eure Antworten!!! LG Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, man kann nur begrenzt viel tun. Tägliches Staubsaugen wird nur minimal das Risiko für eine Allergie mindern. Allgemein Allergie vorbeugend ist das Stillen und das möglichst lange. Habedank (i.V.Dr.Bluni)