Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Katzenbaby

hipp-brandhub
Frage: Katzenbaby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo herr bluni, ich möchte mir eine kleine katze holen. alle meine freunde raten mir aber hiervon ab. sie sagen, dass es für das kind gefährlich sei. stimmt das??? und was kann denn passieren? lg


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Mia, die schwangere Frau muss nicht grundsätzlich auf den Katzenbesitz oder Kontakt zu ihr verzichten. Sie sollte aber bei ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin den Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose testen lassen, da von der Katze die potentielle Gefahr der Übertragung dieser bakteriellen Infektion ausgeht, die mit zum Teil erheblichen Folgen für das Kind verbunden sein können. Hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter IgG & IgM negativ, weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 8-10 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer IgG positiv, aber IgM negativ, sprich Schutz es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt, dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. Es ist insbesondere der Katzenkot, über den der Erreger übertragen wird. Nach Kontakt mit der Katze sollte auf ein entsprechendes Säubern der Hände geachtet werden und auf Schmusen mit der Katze sollte verzichtet werden. Ansonsten gilt für Katzenbesitzer: Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen außer mit Gummihandschuhen. Junge Kätzchen meiden, denn diese scheiden besonders viele Parasiten aus. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bin selber Katzenbesitzerin und hab 2 Kinder. Was Deine Bekannten meinen, ist wahrscheinlich die Toxoplasmose-Gefahr. Lass Dich vorher testen, ob Du Toxo schonmal hattest, dann kann nix passieren, wenn nicht, einfach nur ein paar regeln beachten, die da wären: Nicht abschlecken lassen und nach jedem schmusen die Hände waschen. Katzenklo täglich säubern, am besten von Deinem Mann, oder mit handschuhen. Überträger der Toxo ist nämlich der Katzenkot, nicht die Katze an sich. Oft wird auch von Storys erzählt, wo die Katze sich angeblich aufs Baby gelegt hat und es ( fast) erstickte. Aber auch dem kann man vorbeugen: Kind und Baby NIE allein lassen, das Babyzimmer ist für die Miez tabu. Meine war schon 7 Jahre alt, als mein Sohn geboren wurde ( hab sie auch von klein auf) und sie hat ihn ohne weiteres akzeptiert. KLar, als wir aus der Klinik kamen, musste sie erstmal schnuffeln, aber das wars dann auch. Mittlerweile ist der Lütte 17 Monate und sein liebster Sport besteht darin, Kessy hinterherzujagen. Wenns ihr zuviel wird, verzieht sie sich auf ihren Kratzbaum, bis jetzt ist sie noch nicht einmal kratzbürstig geworden, von Eifersucht keine Spur, obwohl sie schon so lange die Nr. 1 war. Ich denke mal, wenn Ihr Euch ein Katzenbaby holt ( Entwurmung und Impfungen sind wichtig) und die beiden zusammen aufwachsen, werden sie die liebsten Spielkammeraden. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Susi , vielen dank für deine antwort. leider steht bei mir im mutterpass: toxo. negativ. wahrscheinlich habe ich keine antikörper. kann man das katzenbaby nicht auch auf toxo. untersuchen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, das geht schon, aber Katzen sind, soweit ich weiß nur Überträger, selbst wenn sie´s hatten, übertragen sie es weiter. Schau aber nochmal genau hin ( ich hab so nen Aufkleber drinne). Bei mir steht: Toxo-IgG 37.2 Toxo-IgM negativ Und ich hatte schon Toxo, war schon bei meiner ersten SS so, ich habs vorsichtshalber nur nochmal testen lassen. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo susi, bei mir steht auch auf einen aufkleber "Toxo-IgG: negativ" drinne. kann es also sein, dass ich es auch schon hatte und ich resistent bin? bitte antworte mir schnell...bin schon total gespannt - werde natürlich auch den arzt nochmal fragen, ob er mich testet. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei mir steht einmal die Zahl hinter Toxo-IgG und einmal negativ hinter Toxo-IgM. Ich würde das so interpretieren, das Du es schonmal hattest, brauchst ja nicht gleich nen neuen Test machen lassen, sondern kannst erstmal Deinen Doc fragen. Ich war auch erst etwas verwirrt, weil negativ dastand, wußte ich doch von meiner ersten SS, das ich Toxo schonmal hatte ( war allerdings noch zu Ostzeiten, da war der Test Standard und damals wurde positiv vermerkt und die Ärztin sagte, ich hatts schonmal und muss nicht aufpassen), der Test war eher zu meiner eigenen Beruhigung.Hab dann auch meine FÄ gefragt und die meinte, negativ heisst in dem Fall, das schonmal eine Infektion durchgemacht wurde. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei Toxo-IgG geht es darum, ob man sich schon mal irgendwann vorher mit Toxoplasmose infiziert hat und "IgG-Antikörper" nachweisbar sind, sprich man immun gegen eine neue Infektion ist. "Toxo-IgG negativ" heißt, daß du KEINEN Schutz gegen Toxoplasmose hast!!! Bei Toxo-IgM geht es eine akute Infektion, da IgM-Antikörper bald nach einer Infektion wieder verschwinden. Toxo-IgM negativ heißt also, es liegt keine akute Infektion vor. Ich weiß nicht, ob es üblich ist, eine Katze auf Toxoplasmose zu testen, aber ich glaube, das bringt nicht viel, weil selbst wenn sie negativ ist, könnte sie sich ja jederzeit anstecken, und deshalb hast du keine Sicherheit. Und was machst du, wenn sie positiv ist, sie wieder weggeben? Ich glaube jetzt zwar nicht, daß man bei Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen große Angst zu haben braucht, aber ich selbst habe mich so entschieden, erstmal keine Katze anzuschaffen und zu warten, bis die Kinder größer sind. Wenn das Baby da ist, hast du echt erstmal genug Arbeit. Wenn man vorher schon eine Katze hatte, klar, aber in der SS eine anschaffen würde ich nicht. Alles Gute! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bin jetzt etwas verwirrt! Will auf keinen Fall ne falsche antwort gegeben haben, aber nu intressierts mich doch brennend. Bei mir im Mutterpass steht: IgG 37.2, IgM negativ. Meine FÄ meinte, ich hatte Toxo schon, was bitte stimmt denn nu? Steht die 37.2 für den Titer oder wie muss ich mir das vorstellen? Kannste mich da bitte mal aufklären? Verwirrte Grüße Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susi, IgG 37.2 ist der Titer, du hast also IgG-Antikörper, die du durch eine zurückliegende Infektion bekommen hast, bist also immun. IgM ist negativ, weil die Infektion schon länger zurückliegt, deine IgM-Antikörper gegen Toxoplasmose sind längst wieder abgebaut. Ich hoffe es ist verständlich erklärt. Liebe Grüße! Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.