Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kassenleistung oder nicht

Frage: Kassenleistung oder nicht

manjaHH

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe heute meinen ET und morgen die nächste VU bei meinem FA. Dieser meinte schon zu mir, dass eine weitere Sonografie nach Überschreiten des ET notwendig ist und ich dann die Kosten tragen müsste. Was die Glaubwürdigkeit dieser Aussage angeht bin ich aber unsicher, denn auch die letzte US-Untersuchung sollte ich bezahlen (37.ssw), obwohl die nur durchgeführt wurde, weil die Herztöne im CTG schlecht waren. Da habe ich mich geweigert die Kosten zu übernehmen. Nun meine Frage: übernimmt die KK die sonografische Untersuchung nach ET und ab wann ist diese überhaupt notwendig. Schon bei 40+1, oder könnte man noch ein paar Tage abwarten? Grüße, M.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Manja, hier stechen Sie sicher in ein so genanntes Hornissennest, bzw. betreten Sie ein regelrechtes Minenfeld, dass in der Zukunft zu entsprechenden Spannungen in den Praxen und bei den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der gesetzlichen Krankenkassen führen wird. Fakt ist, dass wir gerade in der Mutterschaftsvorsorge immer mehr und häufiger Leistungen finden, die von irgendwelchen Fachgesellschaften empfohlen werden (z.B. Jod und Folsäure in der Schwangerschaft), in den Leitlinien stehen (z.B. Test auf ß-Streptokokken am Ende der Schwangerschaft ) oder mittlerweile etablierter Standard für viele Schwangere und Frauenärzte sind (z.B. Ersttrimesterscreening, Toxoplasmosetest, zusätzliche Ultraschalluntersuchungen), dass aber diese Maßnahmen kein Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien sind. Dazu gehört eben auch das Vorgehen nach Erreichung des Entbindungstermins. Dieses in den Leitlinien geforderte Vorgehen mit zusätzlichen Ultraschallkontrollen alle drei Tage zur Überprüfung der Fruchtwassermenge sind bis heute kein Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien. Und ich gehe mal davon aus, dass es noch 15 Jahre dauern wird, bis dieses in unserem Land durch den Gemeinsamen Bundesausschuss realisiert wird; wenn überhaupt. Und so steht es jeder Frauenärztin/Frauenarzt frei, mit der gesetzlich versicherten Schwangeren individuell abzustimmen, zu welchen Rahmenbedingungen – ggf. Selbstzahlung – diese Kontrollen erfolgen. Er/sie könnte es auch nur bei den vorgesehenen CTG-Kontrollen alle zwei Tage nach Terminerreichung belassen und sich auf die Vorgabe in den Mutterschaftsrichtlinien berufen. Sofern Sie dann aber eine Ultraschallleistung als Privatleistung in Anspruch nehmen, ist es sicher nicht unberechtigt, damit auf die Leistungsabteilung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zu gehen und um eine Einzelfallprüfung bitten. Diese haben selbstverständlich ein enormes Interesse daran, gesunde und junge Frauen und insbesondere deren neugeborene Kinder weiterhin bei sich zu versichern. Liebe Grüße VB Quelle: http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/015-065.htm (Aktuelle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung, Stand: 1.2.2010, letzter Abruf:10.5.2012)


manjaHH

Beitrag melden

ich bin übrigens gesetzlich versichert..


sinusla

Beitrag melden

huhuu!! ich gebe mal meinen senf dazu:))) also genau bescheid weis ich nicht darüber,aber ich kann aus meinen erfahrungen sagen,das bei mir schon oft wegen meinen blutungen us gemacht worden ist. um einfach zu sehen wie es meinem kleinen mann geht. und da musste ich nichts extra für bezahlen. ich würde es auch als absolute frechheit sehen ,wenn ich das noch hätte bezahlen müssen. ich will ja kein foto haben sondern nur sehen das alles ok ist. ich hätte mich da auch geweigert wie du. gerade wenn die herztöne schlecht waren,muss man doch nachschauen. und den nächste us würde ich auch nicht bezahlen. was kannst du dafür das du über den termin gehst. ich finde das schon echt merkwürdig von deinem FA. und wenn du weiter über den termin gehst ,würde ich mich mal im krankenhaus vorstellen,da machen die auch us um zu sehen ob es deinem baby noch gut geht. und das kostet auch nichts. ich muss auch in 10 tagen wieder hin um zu schauen wie es mit meinen blutungen aussieht und ich muss nichts bezahlen. ansonsten ruf doch mal deine krankenkasse an. ich wünsche dir alles erdenklich gute für die geburt:)) lg sina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe mal eine Frage . Undzwar habe ich nach drei Jahren die Pille abgesetzt und möchte nun wieder schwanger werden. Hatte drei normale Schwangerschaften sowie eine Eileiterschwangerschaft beim vorletzten mal . Ich habe sehr viel Angst nochmal eine Eileiterschwangerschaft mitzumachen,deshalb würde ich gerne die Sicherheit haben zu wiss ...