ReggiBeatz
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ist Wasserstoffperoxid 3% wirklich für die Nabelpflege bei Neugeborenen geeignet?
Hallo, Diese Frage stellen Sie doch am besten unseren Kinderarzt, Herrn Dr. Busse. Er wird darauf ganz bestimmt eine kompetente Antwort geben können. Herzliche Grüße VB
Andrea6
Wasserstoffperoxid wird gelegentlich benutzt, um infizierte Wunden zu reinigen. In der Regel gibt es aber beim Nabel eines Neugeborenen nichts zu reinigen: dieser heilt ohne jede Behandlung von alleine ab. Ist der Nabel deines Kindes denn infiziert?
ReggiBeatz
Mein baby ist noch nicht da. Meine hebamme hatte mir nur empfohlen das ich wasserstoffperoxid in der apotheke hole für die eventuelle Behandlung des nabels. Ich weiß leider nicht so genau was passiert wenn der nabel dann mal abfällt ob da jetzt ne offen wunde entsteht oder ist der nabel dann komplett geheilt und zu???
kleineRose
Bei meinem Großen ist der Nabel schon nach drei Tagen und noch im Krankenhaus abgefallen. Da hatte ich mit der Pflege nichts zu tun. Denn: Nein, es bleibt keine offene Wunde zurück, sondern eine abgeheilte. Ich sollte nur nach dem Baden mit einem Wattestäbchen mit etwas Öl dran einmal durch die kleinen Falten am abgeheilten Nabel wischen, damit such da nichts ansammelt (Seifenreste, Flusen...) Beim Kleinen war der Nabel noch etwas länger dran, da sollte ich aber laut Hebamme nur jeden Tag etwas Kochsalzlösung dranträufeln und ihn nicht mit in die Windel einwickeln, damit er trocken abheilt und nicht eitert. Nach da 3 Tagen ist er abgefallen und ebenso wie beim Großen hieß es: Ca 1 mal die Woche vorsichtig mit einem öligen Wattestäbchen durchwischen. Übrigens kein (parfümiertes) Babyöl, sondern einfaches Speiseöl. Da waren sich sämtliche Ärzte und Hebammen einig.