Mitglied inaktiv
Hallo, ich grüße Sie aus dem fernen heissen Palästina. Eine Bekannte von mir hat folgendes Problem. Nach der Geburt ihrer Tochter vor 8 Jahren hat sie 8 mal hintereinander Fehlgeburten erlitten, jeweils im 3. Monat. Die Ärzte hier sind schlecht ausgebildet und arbeiten vorsinflutlich. Nun frage ich mich, gibt es etwas, was ich ihr aus Deutschland mitbringen kann, wie Teststreifen, Teemischungen, pflanzliche Medikamente, Tabletten oder ähnliches, was ihr vielleicht helfen könnte? Sehen Sie unter diesen Umständen überhaupt noch eine Chance auf eine Geburt?Welche Dinge müßte sie sonst noch beachten - Stichwort Parodontose oder ähnliches.. Ich würde mich über jegliche Information freuen und würde gern von Ihren Erfahrungen profitieren. Herzlichen Dank, Hanan
Liebe Hanan, 1. hier gibt es keine Patentmittel, die der Freundin wohl sicher helfen werden, denn im Vordergrund steht die Ursache der wiederholten Fehlgeburten. 2. wichtig ist die prophylaktische Einnahme von Folsäure und Jodid (bitte mal über die Suchfunktion danach schauen). Dabei kann eine nicht gut eingestellte Schilddrüse immer auch Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch sein. 3. Eine vorherige Parodontosebehandlung ist grundsätzlich sinnvoll, aber sie ist nicht ursächlich für Fehlgeburten. 4. Es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Nicht unerwähnt bleibe sollte das Alter der Mutter, denn mit Ende dreißig wird die Zahl der Fehlgeburten deutlich zunehmen. Und für Palästina können selbstverständlich auch mal psychsoziale Gründe der Lebensumstände mit ursächlich sein. Am besten wird es sein, wenn die Freundin mit einem erfahrenen Spezialisten vor Ort spricht. Beste Grüße nach Palästina. VB