Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

ich nochmal

hipp-brandhub
Frage: ich nochmal

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Bluni, hatte mich vor einer Woche schon einmal aus CHina gemeldet.Das mit dem Abwarten habe ich mich dann doch nicht getraut da die Aerztin meinte sie koennten hier mit einer normalen|natuerlichen Fehlgeburt ( fals die denn passiert waere) nicht umgehen.Und mein Koerper wuerde eh eindeutig zeigen das was " nicht gut" waere, - Darwins Gesetz- so woertlich. Also eine Ausschabung und dann noch in China wuensche ich keinem- und ich hatte schon teures VIP treatement-....Das ist hier Fliessbandarbeit ( die technische Seite ist sicher sehr gut da die Aerzte sehr viel erfahrung haben) und Gefuehle haben keinen Raum.Die Einstellung der Schwangerschaft gegenueber ist sehr negativ.Und von Nachsorge keine Spur. Man sagte mir ich solle 6 Monate warten bevor ich erneut versuche schwanger zu werden. Nach Internetrecherche fand ich, das viele Frauen ziemlich direkt nach einer Ausschabung schwanger geworden sind und ein gesundes Kind ohne erneute Fehlgeburt auf die Welt gebracht haben. Was raten sie als deutscher Arzt den Frauen die zu ihnen kommen? Was ist die Erfahrung? Und was wuerde in Deutschland bei der Nachsorgeuntersuchung angeschaut? ( das koennte ich dann eventuell hier auch einfordern) Herzlichen Dank fuer die Muehen! Ich lerne Deutschland von hier aus sehr schaetzen! LG, Hema


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Hema, das ist sicher bedauerlich, dass es nun so gekommen und verlaufen ist. Aber in einem so großen Land ist es nur zu verständlich, dass dort bestimmte Dinge anders laufen und hier würde ich auch bestimmte Standards nicht unbedingt erwarten. Umso erfreulicher ist es, wenn es Ihnen nun dennoch wieder gut geht. Entgegen häufigen Empfehlungen Wartezeit von 3-4 Monaten einhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflussgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Prozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. Da es häufig aber eh etwa 2-3 Zyklen und manchmal auch mehr bis zur nächsten Schwangerschaft dauert, erübrigt sich diese Diskussion aber häufig von selbst. In aller Regel reicht als NAchsorge die erneute gynäkologische Untersuchung mit Ultraschall nach 2-4 Wochen, wenn es der Frau gut geht. Herzliche Grüße nach Fernost. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzlichen Dank fuer die Info! Menschlichkeit tut so gut und ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich klappere hier jetzt alle Karnkenhaeuser ab um eine gute und pro Kind Betreuung zu finden bevor ich wieder schwanger werde.Lg,Hema


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.