Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

hämorrhoidenleiden an Doc und alle

hipp-brandhub
Frage: hämorrhoidenleiden an Doc und alle

7881Rosa

Beitrag melden

Hallo Doc, bin in der ssw 8+1 habe seit über 1 woche probleme mit zu hartem stuhl, so dass ich schon leichtes hämorrhoidenleiden dadurch bekommen habe. Mein FA hat mir dann lactulose sirup empfohlen und 2 tage später also gestern war ich erst mal wieder richtig uf der toilette. Seit diesem Toilettengang habe ich heftige schmerzen im Anus und im spiegel konnte ich sehen das im aussenbereich des anus eine dicke rote hämorrhoide ist die mir das stehen und laufen zur hölle macht. Habe seit gestern und heute Hametum Salbe drauf, die hämorrhoide mit eis gekühlt und mit kamille versucht den juckreiz zu lindern doch es wird nicht besser. Bitte um ihren Rat und Hilfe. Danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. wenden Sie sich dann bei anhaltenden Beschwerden am besten an Ihre Frauenärztin/Frauenarzt 2. in der überwiegenden Anzahl der Fälle mit Hämorrhoiden in der Schwangerschaft reichen lokale Maßnahmen mit Salben, die juckreiz- und schmerzlindernd sind, aus. Eine operative Behandlung ist nur selten erforderlich. Jedoch gibt es Ausnahmen, wenn diese zum Beispiel thrombosiert sind, kann sich die Notwendigkeit zur operativen Entfernung auch mal in der Schwangerschaft oder im Wochenbett ergeben. Hier ist dann der Chirurg derjenige, der die Indikation stellt. Wie können Sie dazu beitragen, einer Hämorrhoidenbildung vorzubeugen oder Beschwerden zu lindern? - Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung, die Verstopfungen verhindert: Damit sind zum Beispiel Vollkornprodukte, frisches (ungeschältes) Obst, rohes oder gedämpftes Gemüse und Salat gemeint. - wie schon oben erwähnt, können schmerzlindernde Salben einreiben, die Sie in der Apotheke rezeptfrei bekommen die Beschwerden deutlich lindern - Im Fall von akuten Schmerzen setzen Sie sich 10 Minuten lang auf eine Eispackung (oder, wenn die gerade nicht greifbar ist, kann auch eine Packung Tiefkühlkost in ein Tuch wickeln den gleichen Zweck erfüllen). - beim Toilettengang versuchen Sie, das Pressen zu vermeiden. Besser ist ein tiefes und bewusstes Durchatmen. Lassen Sie sich hierbei ausreichend Zeit. - am besten beginnen Sie mit auch mit Übungen für den Beckenboden, denn mit einer kräftigen Beckenbodenmuskulatur fördern Sie den Blutrückfluss und beugen den Hämorrhoiden damit vor. Weitere Maßnahmen stimmen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ärztin ab. VB


sternchen-12

Beitrag melden

Hallo. Ich kenne Dein Problem nur zu gut. Wenn es ein richtiger violetter schmerzhafter Knoten ist, könnte es sich auch um eine Analvenenthrombose handeln. Diese wäre nicht gefährlich und würde von selbst wieder abheilen, kann jedoch schmerzhaft sein. Meine Ärztin meinte, ich könne Hametum Salbe versuchen oder bei sehr starken Problemen kann man solche Thrombosen auch chirurgisch eröffnen lassen, wenn es denn eine ist. Ich warte einfach immer ab (weil ich möglichst wenig Medikamente nehmen möchte) und habe diese Knoten eigentlich bereits die ganze Schwangerschaft immer wieder. Die Schmerzen werden meist nach einigen Tagen leichter. Meine Vermutung kann jedoch nicht die Beurteilung eines Arztes ersetzen. Alles Gute.


7881Rosa

Beitrag melden

Ich danke dir... also es tut eben so sehr weh das ich nichts machen kann und das wundert mich sehr das eine hämorrhoide so sehr schmerzen kann. Daher denk ich fast das du recht hast und es Analvenenthrombose sein könnte. Also werde ich mal morgen beim arzrt anrufen denn zwischen gestern und heute verspüre ich noch keine Besserung. Danke dir und auch dir alles liebe und gute


sternchen-12

Beitrag melden

Ich wünsche Dir baldige Besserung. Zur Unterscheidung: Ich habe gelesen, dass diese Thrombosen ausserhalb liegen, recht schmerzen und nicht bluten (ausser sie platzen zufällig auf), während Hämhorroiden innen liegen (ausser sie sind vorgefallen), leicht bluten und kaum schmerzen, eher jucken. Meine Erfahrung mit diesen Thrombosen ist (und ich hatte auch schon sehr schmerzhafte zum Teil), dass sie am schnellsten und dauerhaftesten verheilen, wenn sie geöffnet werden. Wenn sie von selbst abheilen, was oft Wochen dauert, bleibt oft eine Erweiterung übrig, die sich wieder füllen kann. Ich habe die leider andauernd (schon vor der Schwangerschaft), trotz guter Verdauung, möchte jedoch in der Schwangerschaft nicht unbedingt Eingriffe daran machen lassen. Am besten Verstopfung oder Durchfall wenn möglich vermeiden und viel trinken. Und gleich nach dem Toilettengang kühlen. Alles Gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.