Mitglied inaktiv
Hallo, am Samstag war ich auf einer Party. Gestern (So) musste ich leider erfahren, dass einer der Gäste Gürtelrose (am Arm) hat. Ich habe mit dem Gast höchstens Hände geschüttelt bzw. der Gast hat Würstchen gegrillt, die ich später gegessen habe. Ich habe nun entsetzliche Angst, dass ich mich angesteckt habe. Bin aktuell in der 13.SSW. Als Kind hatte ich die Windpocken zwar gehabt, aber leider nur 15 Stück. Mein Kinderarzt meinte damals, dass ich die Windpocken eventuell nochmals bekommen könnte (Titer / Immunität wurde nicht bestimmt)- Wie sehen Sie die Chancen, dass ich immun bin? Was könnte man tun, um den Ausbruch der Krankheit zu verhinden? Besten Dank für eine Antwort Sandra B. 28 Jahre
liebe Sandra, für die Schwangerschaft gilt folgendes: nach durchgemachter Infektion mit Windpocken besteht in aller Regel lebenslange Immunität und eine erneute Infektion mit Windpocken ist nicht mehr möglich. Auch wenn es viele Schwangere nicht wissen, besitzen ansonsten ca. 93-94% der schwangeren Frauen Antikörper und damit Schutz vor einer Erstinfektion mit Varizellen, dem Erreger der Windpocken. Theoretisch kann sie dann nur noch eine Gürtelrose bekommen. Dieses ist der gleiche Erreger (Varizellen). Von der geht nach bisherigen Erkenntnissen aber keine Gefahr für das Ungeborene aus. Nach vermeintlichem Kontakt sollte im Zweifel also zunächst der Immunstatus geprüft werden. In der Regel lässt sich anhand eines Titers schon sagen, ob eine Person nun Immunität hat oder nicht. Bestehen dennoch Zweifel, ist natürlich für all dieses Schwangeren ein gewisses Restrisiko einer Infektion gegeben. Das so genannte Varizellen-Hyperimmunglobulin muss innerhalb von 96 Std., besser sind 72 Std. nach Kontakt gegeben werden, wenn kein Immunschutz da ist, um einen Ausbruch abzuschwächen oder zu verhindern. VB