Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

GPT Wert nach Zusammenbruch verdreifacht. Wie viele Sorgen muss ich mir machen?

Frage: GPT Wert nach Zusammenbruch verdreifacht. Wie viele Sorgen muss ich mir machen?

Krümel21052017

Beitrag melden

Lieber Herr Dr.Bluni, normalerweise bin ich nur eine ganz fleißige Mitleserin in Ihrem Forum und habe dadurch schon ganz viele wichtige Tipps erhalten. Diesmal muss ich allerdings selbst eine Frage stellen: Ich bin jetzt in der 15. SSW und von Beruf Grundschullehrerin. Während eines stressigen Arbeitstages bin ich letzte Woche im klassensaal mit Schwindel und Übelkeit zusammengebrochen. Eine sehr nette Kollegin hat mich dann direkt zu meinem Hausarzt gefahren, da ich nicht bewusstlos und ansprechbar war. Meine Hausärztin hat mich sofort bis zum Ende der Woche krank geschrieben und am nächsten Tag Blut abgenommen. Seit etwa zwei Wochen habe ich zusätzlich vor allem abends das Gefühl, als hätte ich einen Knoten im Magen. Die Stelle im Oberbauch ist dann ganz hart und fühlt sich an wie eine Verspannung, die aber am nächsten Morgen wieder weg ist. Heute kamen dann die Ergebnisse der Blutuntersuchung. Im Vergleich zur letzten Blutuntersuchung im Mai diesen Jahres ist mein GPT Wert von 20 auf 69+ angestiegen. Ich muss dazu sagen, dass ich bei der Untersuchung im Mai eine starke Campylobacter Infektion hatte, zu der Zeit also auch nicht wirklich besonders fit war. Sie hat dann gleich noch mein Blut auf Hepatitis untersuchen lassen. Negativ. Natürlich liest man dann daheim in Foren usw. nach, woran es liegen könnte. Aber die üblichen Ergebnisse, die man findet sind Alkohol, Hepatitis und Medikamente wie Paracetamol usw., was ja bei mir schwangerschaftsbedingt ausscheidet. Meine Frage ist also: Ist der Wert so hoch, dass ich mir Sorgen machen muss? Und gibt es vielleicht auch "harmlosere" Ursachen, die dieses Ergebnis herbeigeführt haben könnten? Wenn der nächste Bluttest am kommenden Dienstag auch einen erhöhten Wert aufweist, was wären dann die nächsten Schritte? Vielen Dank schon im Voraus Sabrina


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Sabrina, Sicherlich ist der Wert leicht erhöht. In dem Fall werden wir aber nach einer gewissen Zeit einfach noch einmal die typischen Leberwerte im Verlauf kontrollieren, um zu schauen, ob sich dieses nicht normalisiert hat. Sehr gut ist es, wenn hier bereits eine Hepatitis ausgeschlossen werden kann. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.