Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Glucosetoleranztest!

hipp-brandhub
Frage: Glucosetoleranztest!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte gestern diesen Glucosetoleranztest! Hier die Werte: Nüchter BZ: 79 mg/dl Nach 60 min.: 194 mg/dl Nach 120 min.: 165 mg/dl Mein Arz meinte das ich keinen SS- Diabetes sondern eine Glucoseintoleranz habe. Was meinen sie, ist das schon Diabetes!? Ich bin weder Übergewichtig noch Rauche ich und in meiner Familie gibt es keine Diabetiker! Bis jetzt war das Baby immer zeitgerecht entwickelt also nicht zu groß: Mein Arzt meinte das ich nun keine Süßspeisen essen soll und wenig Fett! Aber reicht das denn aus,sollte das nicht öfter kontrolliert werden. Mache mir jetzt natürlich Sorgen! Ich hatte vorher noch nie Probleme mit dem Zucker außerdem habe ich schon einen Sohn, damals war alles in Ordnung da wurde aber dieser Test nicht gemacht! Verschwindet dieser Zucker nach der Geburt wieder oder bin ich jetzt Lebenslang Diabetikerin!? Danke! Julia!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Julia, 1. nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass Sie in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt werden. 2. wenn Zweifel bestehen, sollte der Test durch einen Diabetologen wiederholt werden. 3. nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass Sie in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt werden. 3. Auf den Internetseiten der Deutschen Diabetes-Klinik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/download/DDFI_Broschuere_Schwangerschaft.pdf können Sie dazu eine sehr informative Broschüre für Betroffene downloaden. 4. Frauen, die in der Schwangerschaft einen Diabetes hatten, haben im späteren Verlauf ein Risiko von etwa 10% einen Diabetes zu entwickeln. Hier sollten die Betroffenen mit ihrem Diabetologen vor Ort über ihr Risiko und die sinnvollsten Kontrollen sprechen. Von einigen Fachvertretern wird deshalb für diese Frauen gefordert, jährlich einen oralen Glucosetoleranztest zu wiederholen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Julia! Die Grenzwerte, die ich kenne sind: Nüchtern kleiner 90 1h kleiner 180 2h kleiner 155 Wenn 2 Werte darüber liegen, hat man einen Gestationsdiabetes. Demnach hast Du leider einen GDM. Wurde der Test denn von einem Facharzt gemacht? An einen solchen solltest Du Dich unbedingt wenden. Der Blutzucker muss regelmäßig kontrolliert werden und Du brauchst eine Ernährungsberatung. Ich bin jetzt mit dem 3. Kind schwanger. Bei beiden vorherigen Schwangerschaften hatte ich einen GDM, jetzt aber nicht. Nach den Schwangerschaften war wieder alles in Ordnung, nur einen Zuckerbelastungstest sollte man öfter mal machen lassen. LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.