Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gleich 2 Fragen auf ein mal

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gleich 2 Fragen auf ein mal

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Ich hätte da 2 Fragen/Anliegen. Ich habe seit kurzem mit geschwollenen Knöcheln und schweren Beinen zu kämpfen. Zwar versuche ich schon, mich viel zu bewegen, Beine immer mal hochzulegen, zu kühlen, etc, aber nichts hilft so richtig. Könnte ich ein Fußgel mit Weinlaub etc. nehmen, um die Beine und Füße etwas zu kühlen? Oder gibt es da noch andere Tricks? Mein zweites Anliegen ist: ich hatte immer wieder mal ein wenig mit Nasenbluten zu kämpfen, aber bis letzten Samstag waren es immer nur ein paar Tropfen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte ich jedoch starkes Nasenbluten. Es tropft nicht nur, es lief regelrecht. Sicher eine gute halbe Stunde lang. Ich habe ein wenig Angst, und auch das Gefühl, daß das noch mal passieren könnte. Wie soll ich mich dann am besten verhalten? Für die Antworten bin ich jetzt schon sehr sehr dankbar.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Sabrina, 1. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. 2. das Nasenbluten kann in der Schwangerschaft nicht nur bei erhöhtem Blutdruck gehäuft vorkommen, sondern liegt auch an der veränderten Durchblutung der Schleimhäute. Manchmal erfordert es, wie schon geschehen, die Konsultation eine HNO-Arztes. Und diese(r) wird wohl am besten sagen können, wie Sie hier vorgehen sollten. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.