Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gewichtsabnahme - warum?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gewichtsabnahme - warum?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, Ehrlich gesagt sorge ich mich zur Zeit ein wenig. Dies ist meine dritte Schwangerschaft - in den vorherigen habe ich auch nicht viel zugenommen (5 bzw 6 Kilo), aber nie gravierend abgenommen. Ich bin nun in der 15. SSw, habe Übergewicht jedoch nun innherhalb von 2 Monaten bereits 10 kg an Gewicht verloren und dies völlig grundlos: Ich leide nicht an Übelkeit, ich esse mehr als sonst, auch viel mehr Süsses - auch mal Chips, Kuchen usw auf das ich vorher verzichtet habe - ansonsten habe ich schon vor der Schwangerschaft sehr gesund gegessen und tue es auch jetzt. Ich bewege mich sehr viel weniger - ich habe seit nun fast 3 Wochen Bettruhe und allein in dieser Zeit 5,5 kg abgenommen! Die Frage ist, ob das noch im gesunden Rahmen ist oder gibt es evt eine Stoffwechselstörung etc die mit einer Schwangerschaft zusammenhängt?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft richtet sich vor allem nach dem BMI. Dieses ist die Abkürzung für den so genannten Body-Maß-Index. Er errechnet sich aus Körpergewicht geteilt durch Länge in Metern zum Quadrat. Dieser gibt am besten Auskunft über die individuelle Gewichtssituation: Wenn er vor der Schwangerschaft in etwa bei 25 liegt, sprechen wir von Normgewicht. Ist er 19 und kleiner, liegt ein Untergewicht vor. Im Folgenden können Sie die Empfehlungen zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft, abhängig vom BMI vor der Schwangerschaft nachlesen: niedrig (kleiner 19)) 12,5-18 kg normal (19-25) 11,5-16 kg hoch (größer 26) 7-11,5 kg Der Zeitpunkt dieser Gewichtszunahme, kann schon mal variieren. Erfahrungsgemäß findet diese aber meist nicht vor dem 2. Schwangerschaftsdrittel statt. Nimmt die Schwangere weniger zu ist dieses zunächst nicht zu beanstanden. Wenn es deutlich mehr ist, dann ergeben sich aber mehr Risiken hinsichtlich schwangerschafts-spezifischer Erkrankungen wie Gestose, Diabetes und Problemen unter der Geburt. Wichtig ist, dass die Frau nicht kontinuierlich Gewicht verliert - vom ein oder anderen Kilo zwischendurch mal abgesehen - und dass es gerade gegen Ende der Schwangerschaft nicht zu einer akuten, über das normale Maß hinausgehenden Gewichtszunahme, kommt. Wobei die zeitgerechte Entwicklung des Kindes im Ultraschall hier sicher auch ein sehr wichtiger Faktor ist, den man in diesem Zusammenhang dann berücksichtigen muss. 2. Insofern hat ein mäßiger Verlust bei vorher hohem BMI nicht gleich Auswirkungen . Ob dem aber etwas klinisch Bedeutsames zu Grunde liegt, wird am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder der Hausarzt sagen können. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.