lac
Hallo, ich habe von einer Freundin gehört, dass man nach einem Fruchtblasensprung nur liegend ins Krankenhaus fahren soll, da die Gefahr besteht, dass die Nabelschnur durch den Kopf des KIndes abgedrückt werden kann, vor allem wenn das Kind noch nicht tief genug im Becken sitzt, Meine Hebamme meinte jedoch, dies wäre veraltet. Da ich mein erstes Kind erwarte, bin ich mir diesbezüglich nun unsicher. Wie hoch ist das Risiko eines Sauerstoffmangels dadurch?
Hallo, Was lässt sich zur Frage eines generellen Liegendtransportes nach Blasensprung sagen? Nach wie vor gibt es immer wieder mal die Empfehlung, dass eine Frau bei Blasensprung liegend in die Entbindungsklinik fahren müsste, um das Risiko eine Nabelschnurvorfalls zu verhindern, bei dem die Nabelschnur durch den Kopf abklemmt werden kann und damit das Leben des Kindes gefährdet. Wenn jedoch die behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt/ein Arzt in der Frauenklinik/die Hebamme keine entsprechende Empfehlung aussprechen, ist es nicht notwendig, dass eine Frau nach einem Blasensprung generell liegend oder gar per Liegendtransport in die Klinik gebracht werden muss. Wir empfehlen dann, sich zeitnah, z.B. per PKW, in die Klinik zu begeben und den Kreißsaal dann gleich nach Blasensprung darüber zu informieren. Dieses ist für die wohl meisten Schwangeren das Vorgehen der Wahl, das auch sicher ist. Die Statistiken besagen, dass ein Nabelschnurvorfall bei nur 0,3-0,7% der Schwangeren vorkommt; das sind etwa drei bis sieben Nabelschnurvorfälle pro 1.000 Schwangere; bei Beckenendlage und Querlage etwas häufiger. (Pschyrembel: Praktische Geburtshilfe). Das würde bedeuten, dass in ca. 990 Fällen ein Krankenwagen inklusive anfallender Transportkosten ohne Notwendigkeit bestellt wird. Vor diesem Hintergrund gibt es auch keine solche Empfehlung eines generellen Liegendtransportes in die Entbindungsklinik nach Blasensprung. Aber: es gibt auch Ausnahmesituationen, in denen berechtigterweise nach Blasensprung der Schwangeren ein Liegendtransport empfohlen wird. Das ist zum Beispiel bei Beckenend- oder Querlage des Kindes oder bei bekanntermaßen noch hoch liegendem Kind der Fall, oder wenn die behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt/ein Klinikarzt/die Hebamme dieses für die jeweilige Schwangere für ratsam hält. Es ist richtig, dass ein Nabelschnurvorfall eine große klinische Bedeutung hat. Wir haben aber, wie oben angeführt, bis heute keine entsprechenden Empfehlungen eines generellen Liegendtransportes nach Blasensprung und auch gibt es keine evidenzbasierten Studien, die belegen würden, dass der Liegendtransport das Risiko des sehr seltenen Nabelschurvorfalls reduzieren würde. Liebe Grüße VB Quellen: Köhler W., Risiken bei vorzeitigem Blasensprung – liegender Transport der Schwangeren in die Klinik?. Gynäkologische Praxis 2012; 36 Kühnert M. Transport bei vorzeitigem Blasensprung. Gyn – Praktische Gynäkologie 2012; 5 Oblasser, Claudia, „Hinlegen und Liegendtransport nach Blasensprung“, Die Hebamme 2006; 19:90-96 Nikolajsen IL, “Should pregnant women at term with supposed ruptured membranes and unengaged fetal head be transported to the delivery room lying down?” Ugeskr Laeger. 2003 Nov 17;165(47):4530-3 Pichler, A.(2003) Was sollte ich tun, wie kann ich mich schützen, Österreichische Hebammenzeitung 9 (4) Aug 7-9 Roberts, E.W., Martin R.W., Roach HH,(1997), “Are obstetrics interventions such as ripening, induction of labor, amnioinfusion, or amniotomy associated with umbilical cord prolapse ?” Am J Obstet Gynecol. 1997 Jun;176(6):1181-3 Weiß B. Should pregnant women at term who have ruptured membranes be transported to the delivery ward lying down in efforts to prevent umbilical cord prolapse?. In. Glasgow: Caledonia University; 2011
blauerVogel
In den anderen europäischen Ländern wird das gar nicht mehr gelehrt. Nabelschnurrvorfall ist so extrem selten und passiert häufiger wenn die Frauen liegen. Wenn die Fruchtblase platzt was fällt dann schneller nach unten? Der schwere Kindskopf, oder die leichtere Nabelschnur? Und vor allem, was machst du wenn du gerade in der Waschkühe bist? Wirfst du dich auf den Boden und hoffst auf Hilfe? Du kannst ja einfach mal mit der Hand tasten, ob du eine Nabeschnur in der Hand hast. Aber da musst du dir keine Sorgen mache, wie gesagt nur in Deutschland wird das noch empfohlen....