Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Fragen wegen Übelkeit und Bauchschmerzen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fragen wegen Übelkeit und Bauchschmerzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, Herr Dr. Bluni, hallo Muttis, ich bin in der 8. SSW. Seit Anfang an plagt mich Dauerübelkeit von morgens ca. 6.30 h bis zum Schlafengehen. Zwar ohne Erbrechen, aber der Magen dreht sich unentwegt bis kurz vor dem Überschwappen. Zugleich habe ich das Bedürfnis, immer eine Kleinigkeit zu essen, weil es kurzzeitige Linderung bringt... (Esse dann 1 trockenes Knäcke, Zwieback, 1 Joghurt, 1/3 Banane, Ingwerbonbon,...) Ich ernähre mich sonst recht ausgewogen. 1 Sch. Vollkornbrot mit Frischkäse & Honig zum Frühstück, Obst als Snack, Mittags Gemüse, mageres Fleisch & 1x die Woche Fisch, Abends Brot mit Geflügelwurst oder Käse, dazu meist Gurke, tomate o.ä. Esse ca. 1,5 - 2 l Wasser/Tee pro Tag (ohne Kohlensäure) ABER ich habe seit Beginn der Schwangerschaft einen richtig aufgeblähten (richtig dick und rund!!!) Bauch, es rumpelt und arbeitet darin, Winde gehen ab, und habe eher Verstopfungen - bzw. einen sehr festen Stuhl. Die Übelkeit und der Blähbauch zusammen sind sehr unangenehm, zumal ich von Berufswegen fast den ganzen Tag sitze,... Was kann ich unterstützend tun? Ich bin dankbar über die Tipps! DANKE PUW


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Übelkeit tritt bei 50-90 Prozent, Erbrechen bei 25-55 Prozent aller Schwangerschaften auf, meist begleitet von Kopfschmerzen. Das verstärkte Erbrechen stellt eine schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens dar, das sich in schweren Fällen bis zum Ende der Schwangerschaft hinziehen kann. Meist dauert es aber nicht länger, als bis zur 12. Oder 13. SSW. Die seltenere Form mit ständigem Erbrechen, stellt ein schweres Krankheitsbild dar mit Gewichtsreduktion, Elektrolyt- und Wasserhaushaltsstörungen, was dazu führen kann, dass man diese Frauen stationär behandeln muss. Die so genannte Hyperemesis stellt sich nicht als ein isoliertes Geschehen dar, sondern muss als das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren gesehen werden. Die genaue Entstehung der Übelkeit und des Erbrechens in der Schwangerschaft ist nicht sicher geklärt. Während gewisse Autoren hormonelle Ursachen rasch ansteigende Östrogenspiegel im ersten Trimester; abnorm hohe HCG-, Progesteron- und Androgen-Serumspiegel postulieren, weisen andere Untersuchungen auf die Bedeutung psychosozialer Faktoren im Sinne einer unerwünschten Schwangerschaft oder Konfliktsituationen hin. Andere Untersuchungen zeigen eine instabile elektrische Aktivität des Magens und eine verminderte elektrische Antwort auf Nahrungseinnahme. Offensichtlich spielen bestimmte Keime, wie Helikobakter pylori-Bakterien im Magen, in einigen Fällen eine nicht unerhebliche Rolle, so dass deren Behandlung durch den Hausarzt notwendig wird. Ebenso ist bei lang anhaltender Übelkeit die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Die verstärkte Übelkeit auch in Verbindung mit Erbrechen scheint in unseren westlichen Kulturen stärker vertreten zu sein als z.B. bei ursprünglich asiatischen und afrikanischen Völkern was auf eine Kulturabhängigkeit hinweist. Wichtig ist, die Ernährung entsprechend einzustellen: auf fettreiches zu verzichten und viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Da die morgendliche Übelkeit auch durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel hervorgerufen werden kann, sollte die Schwangere morgens vor dem Aufstehen eine kleine Mahlzeit - z.B. Zwieback - zu sich nehmen oder auch einen warmen Tee trinken und danach noch etwas ruhen. Empfehlenswert ist es, mehrmals geringe Flüssigkeitsmengen über den Tag verteilt einzunehmen und vor einer Aufnahme von Nahrung oder Einnahme von Medikamenten die Zunge mit frischer Ingwerwurzel einzureiben. Zusätzlich sollte Stress gemieden werden. Ansonsten hilft manchmal ein Teeaufguss aus Zingiberis rhizoma Ingwerpulver; Teemischung aus Kamille, Pfefferminz und Melisse ein gehäufter Teelöffel auf eine Tasse Wasser 5-10 Minuten ziehen lassen, schluckweise trinken. Schwangere Frauen mit Übelkeit in der Frühschwangerschaft sollten die folgende Ernährungsprinzipien einhalten: Essen oder trinken Sie nichts Kaltes. Meiden Sie Kaffee, saures, scharfes und fettiges Essen. Geeignete Flüssigkeiten sind z. B. warmes Wasser, warme Getränke aus Ingwer und Koriander, Fenchel- bzw. grüner Tee. Geeignete Speisen wären z.B. Reis-, Hühner- oder Nudelsuppe, Kartoffelbrei und gekochtes Gemüse (Karotten und Kartoffeln) Sollten homöopathische Präparate, wie Brechnuss (Nux Vomicae C30 – 3x5 Globuli pro Tag), Sepia, Nausyn-Tabletten oder Ähnliches keine Linderung verschaffen, kann die behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt auch u. a. Zäpfchen verordnen, die die Übelkeit beseitigen. Die Medikamente, die folgende Wirkstoffe enthalten, dürfen in der Schwangerschaft bei Übelkeit und/oder Erbrechen verabreicht werden: Wirkstoff: * Diphenhydramin (Emesan®) * Meclozin (Peremesin®) * Metoclopramid (MCP®) * Dimenhydrinat (Vomex A®) Sehr empfehlenswert ist die Akupunktur, mit der sehr gute Erfolge bei der Übelkeit in der Schwangerschaft erzielt werden können. Wichtig: eine homöopathische Therapie sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin erfolgen. 2.Blähungen sind eine bekannte "Begleiterscheinung" für einige Schwangere, die unter anderem infolge der hormonell bedingten Trägheit des Darmes zustande kommt, wo die Nahrungsreste einfach länger verweilen und es zur verstärkten Gasbildung kommen kann. Es sollten "Säurelocker" wie Bohnenkaffee, stark gewürzte Speisen, kohlensäurehaltige Getränke, evtl. auch Fruchtsäfte gemieden werden. Wichtig ist die ausreichende Bewegung und Flüssigkeitsaufnahme. Die Blähungen werden auch durch Hülsenfrüchte, Zwiebeln oder Kohl gefördert. Bei argen Beschwerden können in Rücksprache mit der Frauenärztin/Frauenarzt häufig auch leichte Mittel aus der Apotheke als auch homöopathische Präparate angewandt werden. Wenn die vorsorglichen Maßnahmen nicht helfen, dürfen in der Schwangerschaft Füll- und Quellstoffe, wie z.B. Methylcellulose, Leinsamen, Kleie, Agar-Agar, eingesetzt wird. Sie sind hier die erste Wahl. Weiterhin dürfen in der Schwangerschaft eingesetzt werden: Osmotische Abführmittel wie Lactulose oder Sorbit salinische Abführmittel wie Magnesiumsulfat Bisacodyl oder Natriumpicosulfat Bei Blähungen sind prinzipiell auch Präparate wie z. B. Sab simplex® und Lefax® erlaubt. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Morgen, nachdem ich in der 25SSW stationär mit Tokolyse behandelt wurde lag ich nun anschließend zu Hause bei Mg Einnahme von ca 800mg/d MG habe ich nun langsam auf 400/d reduziert GBH ist ca 2cm lang und MM 2Fingerdurchlässig sei der 25.Woche unverändert. Schleimpfropf ist bereits teilweise weg, Nun Anfang 34SSW habe ich immer mal wieder ...

Guten morgen , Ich habe da mal eine frage weiß klingt doof aber ich weiß nicht warum das so ist und zu welchem Thema das gehört Weiss ich auch nicht so genau ... Und zwar ... Ich bin Jezz laut Fa in ca 11 ssw und jedesmal wenn mein Freund irgendwo hin geht Arbeit oder mit seine Kollegen mal was unternimmt bekomm ich Übelkeit und Bauchschmerzen ab ...

Lieber Herr Dr. Bluni, im ersten Drittel der SS bin ich komplett von den typischen Beschwerden verschont geblieben. Nach Beginn des 2. Trimesters ging es dann los mit Übelkeit, teilweise Erbrechen (selten), Bauchschmerzen, gelegentlich Kopfschmerzen und einfach schlechtem Allgemeinbefinden seit ca. 2 Wochen. Standarduntersuchungen waren unauffä ...

Hallo Dr. Bluni. Ich bin jetzt in der 16+5 SSW gestern war ich in der früh nur müde und schlapp. Hab mir nix dabei gedacht. Hab mittag gegessen und dann ging ich auf Arbeit. War keine 15 Minuten auf Arbeit bekam ich tierische Bauchschmerzen. Hab Kälte und Hitze wallungen bekommen. Mir ging es so schlecht bin dann langsam aufs Klo. Bauchschmerzen w ...

Guten Morgen Dr. Karle, Ich bin in der 33. SSW und leide immer noch unter Übelkeit. Bisher hatte ich diese relativ gut im Griff, indem ich Hoggar Night und Vomex genommen habe. Sie war nicht weg, jedoch hatte ich nicht ständig einen Brechreiz. Seit 2 Tagen hab ich zusätzlich jedoch starke Schmerzen im Bauch, besonders im oberen Bereich. Seitd ...

Guten Tag Herr Dr. Karle,   ich bin nun in der 12 SSW und habe seit Anfang an starke Übelkeit bis hin zum Erbrechen. Nehme Abends immer eine Cariban sonst würde ich den Tag nicht überstehen. Zudem kommt mittlerweile dazu, dass meine Kollegen und auch die Chefin mich mobben, weil ich deswegen viel ausgefallen bin. Mittlerweile weiß ich nicht ...

Hallo,  ich bin in der 21 SSW und habe auf die rechte SEite am Bauch schmerzen nur bei Bewegung oder Laufen aber nicht die ganze Zeit manchmal weniger manchmal stärker aber am schlimmsten ist beim Schlafen an der Nacht. und ich habe keine andere Beschwerden. jetzt die Frage, ob es Blinddarmentzündung sein könnte oder sind nur die Gebärmutter ...

Guten Tag! Ich bin in der 9 SSW, derzeit kann ich überhaupt nichts bei mir behalten, ich muss mich ständig übergeben, auch wenn ich stundenlang nichts gegessen oder getrunken habe. Kurzfristig hilft immer Kaugummi, dann lange nichts- was kann man noch versuchen? Ich bin 41 Jahre alt, ich habe gelesen, dass das Risiko für einen Chromosomensch ...

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, aktuell bin ich ganz frisch bei 4+5 schwanger, eine erste Untersuchung ist für 7+0 angedacht. Ich habe bereits zwei gesunde Kinder und hatte leider eine Missed Abortion. Während der intakten Schwangerschaften war mir beim ersten Mal ab ca. 5+0 und beim zweiten Mal schon ab 4+3 sehr übel. Während der Schwangers ...

Guten Tag! Ich habe seit einigen Wochen eher niedrigen Blutdruck, heute 120/60 Puls 65. Mir ist leider ständig schwindelig, nicht nur beim Aufstehen. Auch die Übelkeit begleitet mich den ganzen Tag, mal mehr mal weniger, bin jetzt SSW 14. Hatte das bei den letzten SS immer nur vormittags, diesmal ganztags :( ist der Blutdruck noch normal, ...