Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, also.......... ich bin 43 Jahre alt und weiss, dass es mit zunehmendem ALter schwieriger wird schwanger zu werden. Ich habe schon 5 Kinder , dazwischen 2 Späte Fehlgeburten ( 20 SSW. jeweils) und letztes Jahr 2 frühe Fehlgeburten. Eisprung habe ich immer, zumindest sagt mir das der Clearblue. Seit der letzten Fehlgeburt vor einem halben Jahr finde ich, dass sich mein Körper verändert hat, z.B. habe ich immer nach Eisprung , 2 Tage später schon Brustschmerzen, was ich auf PMS schiebe. Ich nehme, nach ES immer Utrogest, es hat auch bisher immer nur damit geklappt schwanger zu werden. Jetzt ist schon ein halbes Jahr vergangen und es klappt nicht. Ich weiss es ist keine lange Zeit, aber mir rennt die Zeit weg. FÄ möchte keinen Hormonstatus machen, da sie es nicht für nötig hält. Würde es was bringen in eine Kinderwunschklinik zu gehen ?Nehmen die mich überhaupt noch? Und was meinen Sie? Wenn ich so früh schon PMS merke, muss ich dann den Monat abschreiben oder kann man trotz PMS schwanger sein? danke für Ihre Antwort. LG Barbara


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Barbara, 1. das PMS ist ein Symptomenkomplex, der keine Auswirkungen auf einen bestehenden Kinderwunsch hat. 2. zwar kann auch eine Frau, die 40 Jahre und älter ist, noch auf natürliche Weise schwanger werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben deutlich geringer, als bei jüngeren Frauen. Fakt ist, dass die Fruchtbarkeit bei der Frau schon mit 35 Jahren nur noch ca. 50% derjenigen einer 27jährigen beträgt. Bei der 39jährigen ist sie noch ein wenig geringer. Gleiches gilt für den "älteren" Vater, wie man mittlerweile weiß. Und so finden wir bei der "älteren" Frau nicht nur die Situation, dass es viel seltener zu einem Eisprung und damit zu einer Schwangerschaft auf natürliche Weise kommt. Was die Frage nach der Chance einer Schwangerschaft in diesem Alter angeht, kann man einer aktuellen Studie zufolge sagen: Für die Altersgruppe der 35-39 jährigen Frauen mit einem Partner des etwa gleichen Alters ist die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft bei Verkehr an den fruchtbarsten Tagen bei etwa 29% anzusiedeln. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt auf etwa 18% für eine 35jährige Frau mit einem 40jährigen Partner. Für die Frau im Alter von 42 Jahren sind es Untersuchungen zufolge weniger als 10%. Das führt dann dazu, dass wir in den heutigen Tagen der immer älter werdenden Paare eine zunehmende Anzahl in "Spezialpraxen" vorstellen müssen. Und die Chancen für das Eintreten unter befruchtenden (künstlichen) Maßnahmen sind sicher für Frauen dieses Alters ebenso reduziert. 2. Ebenso steigt bei einer Frau ab dem 35. Lebensjahr das Risiko für schwangerschaftsspezifische Komplikationen, wozu Blutungen, Fehlgeburten, Frühgeburten (mit allen Konsequenzen), vorzeitige Wehen, Schwangerschaftsdiabetes, Gestose, Probleme unter der Geburt, häufigere, operative Entbindungen u.a. gehören, an. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass das Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer Trisomie 21 ( Down-Syndrom) oder ähnlicher genetischer Störungen bei einer 25jährigen (keine familiäres Risiko vorausgesetzt) bei 1: 1352, bei einer 30jährigen bei 1:895,bei einer 32jährigen 1:659, bei einer 36jährigen bei 1:280, bei einer 38jährigen 1: 167 und bei einer 40jährigen bei 1:97 und mit 42 Jahren bei etwa 1:55 und mit 44 Jahren bei nur noch 1:30 liegt. All dieses besprechen Sie sinnvollerweise im Vorfeld mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt, damit Sie genügend Zeit haben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. 3. wenn innerhalb eines Jahres keine Schwangerschaft eintritt, haben Sie auch die Möglichkeit, eine Kinderwunschklinik aufzusuchen, allerdings ist es per Gesetz so geregelt, dass Sie die Kosten ab dem 40.Lebensjahr, wenn Sie gesetzlich versichert sein sollten, komplett selbst tragen müssen. Weiterhin sind die Chancen auf eine Schwangerschaft auch mit Maßnahmen der künstlichen Befruchtung für die Frau mit 43 Jahren auch nur noch extrem gering. Damit ist nicht die Schwangerschaft selbst gemeint, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am Ende auch ein Kind haben werden (so geanannten "Baby take home -Rate"). VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

natürlich kannst du in einer kiwu-klinik gehen, gerade wenn du schon über 40 bist brauchst du nicht sehr lange warten bis du da hin gehen kannst..... ich wünsche dir ein schönes wochenende!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.