Stargaze
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Vielen Dank für die Möglichkeit sie hier etwas fragen zu dürfen. Ich habe zwei Frage zu meinem Abstrich Befund. Leider hat mir meine Frauenärztin nicht so wirklich erklärt was dies für meinen kleinen Bauchbewohner bedeuten könnte und ist jetzt im Urlaub. Abstrich wurde auf Grund zu vieler Übungswehen als Vorsichtsmaßnahme gemacht. Es waren keine Entzündungswerte im Blut nachzuweissen. Muttermund gut geschlossen. Ph wert neutral (nach selbstmessung) Mikroskopischer Befund: Wenige plattenepithelien Mäßig viele döterlein stabchen Kultur Befund; Kultur anaerob - Wachstum vorhanden Kultur aerob - Wachstum Vorhanden Streptococcus agalaactiae - kein Wachstum Kultur mykoplasmen / ureaplasmen - kein Wachstum Canadia - kein Wachstum Lactobaziellen (Normalflora) Keimdifferenzierung: Nach Anreicherung wenig: - staphylococcus hominis (st. Epiderm. Gr.) - Prevotella (bacteroides) bivia (anaerober Keim) Meine Fragen: - Beutet dieser Befund eine Gefahr für das Baby, könnten hier Keime / bacterien übergehen auf die Gebärmutter etc oder das Baby? Oder generellen Schäden verursachen? Ich habe keine Beschwerden und die Übungswehen sind auch schon deutlich zurück gegangen. Diese waren meines Erachtens Stress bedingt. - Ich habe jetzt schon als Vorsichtsmaßnahme Fluomizin genommen (6 Stück) und mein nächster Abstrich ist nächste Woche Donnerstag. Ist dies ausreichend bis nachte Woche, oder sollte ich noch etwas Unternehmern wie eine Milchsäurebakterien Kur bis dahin? Meine Frauenärztin meinte ich sollte Fluomizin alle zwei Tage bis dahin weiter nehmen (ich bin aber kein fan davon da dies ja ausdrücklich im Beipackzettel untersagt ist und brennen bei mir verursacht) und hätte gerne eine Alternative. Vielen vielen Dank für Ihre Antwort Herzliche Grüße Charlie
Hallo, in der sicherlich überwiegenden Zahl der Fälle wird eine vaginale Infektion mit Bakterien einfach zu behandeln sein und wird überhaupt keine Folgen haben. Eben ganz anders, als es mittlerweile in den meisten Köpfen der Schwangeren herumgeistert; leider bedingt durch das Medium Internet. Werden bestimmte Bakterien nachgewiesen, dann kann die systemische oder auch lokale Therapie hilfreich sein. Offensichtlich ist hier schon eine Therapie auf den Weg gebracht worden und die wird in den meisten Fällen dann auch helfen. Bitte sprechen Sie dann zur weiteren Vorgehensweise mit der Frauenärztin. Herzliche Grüße VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Karle mein Pap Abstrich vor sechs Monaten war ein pap3d1 nach sechs Monaten ist es glücklicherweise wieder Pap1 hpv negativ. Den ersten Test habe ich bei einem anderen Frauenarzt gemacht, der auch einen spekulum benutzt hat.. der 2. Arzt nicht . kann dadurch das Ergebnis ungenau sein?
Sehr geehrte Herr Karle, In meinem Vaginalen Abstrich wurde erst nichts gefunden, im Nachbefund dann E-Coli Bakterien. Ich bekomme deshalb nun das Antibiotikum Unacid, obwohl ich auch keine Beschwerden hatte. Mache mir nun Sorgen um mein Baby oder einen Blasensprung .. meinen sie, diese Behandlungsweise ist sicher? LG Deine Schwangerschafts ...
Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...
Hallo Herr Doktor! Ich bin derzeit am Beginn der 26. SSW und beim Abstrich vor einer Woche wurden Staphylococcus haemoltyicus und Enterococcus faecalis festgestellt. Diese hatte ich auch vor ca. 2 Monaten schon einmal und nahm dann Betaisadona Zäpfchen sowie anschließend Döderlein med zum Aufbau der Scheidenflora. Da ich einen langen Kinderwunschw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, meine Gynäkologin möchte in der 18. Schwangerschaftswoche einen Pap-Abstrich durchführen. Ich habe Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken wie Infektionen und Blutungen nach dem Abstrich. Erfahrungsgemäß kommt es bei mir oft zu Blutungen, wenn eine Cytobrush statt eines Abstrichtupfers verwendet wird. Bei einer frü ...
Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...
Guten Tag, Herr Dr. Med. Helmut Mallmann, Ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, u ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, ich habe da eine etwas blöde Frage und zwar hatte ich einen Tag vor meinem Termin ( Krebsvorsorge inkl. Abstrich) Geschlechtsverkehr . Leider wurde mir nie gesagt das ich vor dem Termin auf etwas zu achten hätte, jetzt meinte eine gute Bekannte von mir dass,das wohl den Abstrich beeinträchtigen kann. Stimmt das ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin leider etwas ratlos und ersuche deshalbe Ihre Meinung. Ich bin jetzt bei 35+4 und hatte gestern eine kurze VU (kurzer US). Ich habe dann den Abstrich auf B-Streptokokken initiativ angesprochen - wurde nie darüber aufgeklärt. Meine FÄ meinte dann, der letzte Abstrich sei bei 28+4 erfolgt und das reiche ...
ich habe seit ein paar Monaten Schmerzen beim Sex, und danach kommt es oft zu leichten Blutungen – besonders bei der Doggy-Stellung. Es tut wirklich stark weh, und nach dem Sex bemerke ich auch immer wieder einen unangenehmen Geruch. Früher hatte ich damit nie Probleme. Ich war bereits beim Frauenarzt, es wurde ein Abstrich gemacht, aber laut B ...