Mitglied inaktiv
Ich bin in der 7. Woche schwanger und will in 2 Wochen in die Türkei in Urlaub fliegen. Besteht dabei ein Risiko?? Von einigen höre ich so, von anderen wieder so und obwohl meine Frauenarztpraxis telefonisch gesagt hat ich dürfe fliegen bin ich jetzt verunsichert. Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße Steffi
liebe Steffi, Zum Fliegen/Langzeitflügen kann man zunächst mal folgendes sagen: die Ansicht, dass die Frau in der Früh-schwangerschaft nicht fliegen darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb kann man eine Schwangere ohne Beschwerden, auch in der Frühschwangerschaft sogar einen Langstreckenflug machen lassen. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht aufgrund einer Risikogravidität Einwände. Die Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe, laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen -Flug in Terminnähe -anamnestisch Neigung zu Aborten und Frühgeburten -starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -kardiopulmonale Erkrankung -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr VB
Mitglied inaktiv
Wenn dein behandelner Arzt sagt das ist ok dann wird das schon so sein!da ist es vollkommen egal was andere sagen! lg trixi