Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich hätte da noch eine Frage wegen einer Fehlgeburt. Wenn Chromosomdefekte bei einer FG schuld waren, welche davon kämmen dabei in Frage? Es interessiert mich wirklich sehr und ich hoffe, sie können mir bald antworten. Vielen Dank, Hyenne
hallo, bei der frühen Fehlgeburt findet man am häufigsten zahlenmäßige Veränderungen der Chromosomen. Statt 46 Chromosomen haben diese Embryonen 47 oder nur 45. Hierbei sind ein fehlendes X- oder Y-Chromosom (45,X0), eine Triploidie (dreifacher Chromosomensatz) und die Trisomie 16 am häufigsten. Ein anderer Grund sind sogenannte Translokationen bei den Eltern. Dabei wird genetisches Material innerhalb der Chromosomenpaare "verschoben". VB
Mitglied inaktiv
Hallo Hyenne, für frühe Fehlgeburten sind oft genetische Ablesefehler bei der Zellteilung verantwortlich. Es handelt sich hier aber NICHT um eine genetische Erbkrankheit oder etwas anderes Gravierendes. Es heißt NICHT, dass bei Dir oder mit Deinen Eizellen etwas nicht stimmt. Deshalb ist die Art des Ablesefehlers eigentlich egal. Man kann eh nicht feststellen, woran es genau gelegen hat, es ist meist einfach eine Vermutung, weil es so häufig vorkommt. Es kann absolut jeder Frau in jedem Alter passieren und ist sehr häufig (leider). Die Entstehung eines Embryos ist etwas extrem Kompliziertes, und dabei unterlaufen der Natur einfach manchmal Fehler. Die sie dann selbst behebt, indem sie den Embryo nicht weiterentwickelt. Das ist etwas Normales und Natürliches. Es hat nichts damit zu tun, dass Du einen Gendefekt oder einen Chromosomenfehler oder so hättest. Ich selbst hatte einen verhaltenen Abort, bei dem kein Embryo erkennbar war. Auch hier vermutete man eine solche Panne der Natur. Jede zweite Frau mit Kindern hatte auch schon mal eine Fehlgeburt, ein Großteil davon wegen des genannten genetischen Kopierfehlers bei der Zellteilung. Wenn Du eine FG hattest, drücke ich Dir die Daumen, dass es bald wieder klappt. Meist wiederholen sich solche Fehlgeburten nicht. Liebe Grüße, Bea