Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Fg und dann..?

hipp-brandhub
Frage: Fg und dann..?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich bin fast 38 Jahr alt und habe schon 2 gesunde Kinder ( 3 und 5 Jahre alt). Wir sind nun gerade am "Nr. 3 basteln..." und ich bin auch sofort wieder schwanger geworden ( positiver Schwangerschaftstest einen tag nach Ausbleiben der Periode) hatte aber eine Woche spaeter dann einen Abgang. Sie schreiben in ihrem Forum dass meistens ein genetischer Defekt hinter einer FG liegt. Wie hoch ist die Gefahr, angesichts meines "hohen Alters", dass ein weiteres kind auch genetische Stoerungen hat und nicht abgeht?Bedeuted ein Abgang, dass alle meine Eizellen schon gestoert sein koennten, oder war der Abgang ein einzel gestoertes Ei? ich lebe im Ausland und hier wird keine Fruehdiagnostik durchgefuehrt, da eine Abtreibung nicht legal waere. Vielen Dank fuer ihre Hilfe Michaela


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Michaela, die genetische Störung als Hauptursache für eine frühe Fehlgeburt steht nicht unbedingt mit dem Alter der Mutter in Zusammenhang, wobei das Risiko für Fehlgeburten natürlich bei der Frau, die deutlich über 35 Jahre alt ist, ansteigt. Das Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer genetischen Störung, wie z.B. einer Trisomie 21 ("mongoloide Störung" oder Down-Syndrom) liegt bei einer 25jährigen (keine familiäres Risiko vorausgesetzt) bei 1: 1352, bei einer 30jährigen bei 1:895,bei einer 32jährigen 1:659, bei einer 36jährigen bei 1:280, bei einer 38jährigen 1: 167 und bei einer 40jährigen bei 1:97 und mit 42 Jahren bei etwa 1:55. Ebenso steigt bei einer Frau ab dem 35. Lebensjahr das Risiko für schwangerschaftsspezifische Komplikationen, wozu auch Fehlgeburten gehören, an. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Michaela, eine Fehlgeburt aus "genetischen" Gründen hat nicht so viel mit Deinem Alter zu tun. Es ist einfach so, dass Fehlgeburten sehr häufig sind, und dass der Hauptgrund für einen frühen Abort einfach ein Ablesefehler bei der Zellteilung ist, das nennt man dann genetischen Fehler. Jede zweite Frau mit Kindern hatte - unabhängig vom Alter - auch schonmal eine Fehlgeburt. Ich selbst bin 37, möchte noch ein weiteres Kind, habe eine Tochter (5) und hatte mit Ende 20 eine frühe Fehlgeburt, ebenfalls wie es hieß, vermutlich auch genetischen Gründen. Es ist einfach so, dass jede Frau Eizellen haben kann, die nicht fit sind. Oder dass bei den ersten, frühen Zellteilungen Ablesefehler im Zellkern stattfinden. Dieser Prozess ist so kompliziert, dass Fehler häufig vorkommen. Bei älteren Frauen ist dies wohl statistisch gesehen etwas öfter der Fall, trotzdem passiert es jungen Frauen genauso und ist (leider) etwas Normales. Was natürlich altersbedingt steigt, ist das Risiko echter genetischer Erkrankungen, wie z.B. das Down-Syndrom, bei dem ein Chromosom statt doppelt dreifach vorhanden ist (Trisomie 21). Eine Garantie, dass dies nicht passiert, gibt es natürlich nie. Das hat aber mit den leider häufigen frühen Aborten nichts zu tun. Ich drücke Dir die Daumen, dass es bald wieder klappt, liebe Grüße, Astrid


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.