Mitglied inaktiv
Hallo! ich bin jetzt in der 37+3 SSW und es ist mein zweites Kind. Am Freitag fiel beim CTG das erste mal auf, das irgendwas nicht stimmte ( es war auch überhaupt nicht möglich dieses zu schreiben)! Beim sofortigen US konnte meine Ärztin die Aussetzer nur bestätigen. Ich bin noch am selben Tag zu einem Spezialisten überwiesen wurden und dieser stellte dann auch feste, dass das Herz von unserem Sohn einen Schlag zuviel macht (nicht immer) und dann eine kleine Pause um wieder in den Rhythmus zu kommen. Aber angeblich alles keine Grund zur Sorge - es müsste halt hinterher abegeklärt werden, außerdem gibt es viele Babys, bei denen dies nach der Geburt vollständig weg sei. Beruhigen tut mich dies allerdings nicht! Man sagte uns, dass es normal sei, dass nun kein CTG mehr geschrieben werden kann, weil die Geräte da nicht mit zurecht kämen. Aber ist denn dann eine normale Entbindung überhaupt möglich - ohne CTG ?? Oder muss ich mit einem Kaiserschnitt rechnen?? Wenn ja, warum wartet man dann noch solange?! Ich habe erst morgen wieder einen Termin bei meiner Ärztin und die Fragen lassen mich einfach nicht in Ruhe! Danke für die Antworten.. Gruß Daniela PS: Sorry, dass es so lang geworden ist!
liebe DAniela, fetale Arrhythmien sind kindliche Herzrhythmusstörungen, die unterschiedliche Ursachen haben können und auch in ihrer Konsequenz unterschiedlich zu beurteilen sind. Sie sind meist sporadisch ohne klinische Bedeutung. Zur Abklärung sollte deshalb - wie geschehen - ein Ultraschallspezialist hinzugegzogen werden, der auch kindliche Herzfehler ausschließen kann. Gegebenfalls kann ein Kinderkardiologe diese Veränderungen weiter beurteilen. Selten gibt es Rhythmusstörungen, bei denen die Mutter Medikamente einnehmen muss. Einer vorzeitigen Entbindung oder eines Kaiserschnitts bedarf es deshalb nicht von vornherein. Mit Ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin sollten Sie sicher darüber sprechen, ob dieser Befund nochmals im Ultraschall oder auch im CTG kontrolliert wird. VB