Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

FÄ macht kein Vaginaluntersuchung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: FÄ macht kein Vaginaluntersuchung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin in der 26 SSW und meine FÄ hat das letzte mal in der 13 SSW eine Vaginaluntersuchung gemacht . Nun Frage ich mich ob das normal ist muß nächste Woche wieder hin soll ich sie mal darauf Ansprechen oder ist das so richtig . Mein Baby drück schon ganz schön nach unten ist das Normal und sollte ich das sagen bei der Untersuchung . Laut meiner FÄ ist der Kleine schon 2 Wochen weiter entwickelt . Danke schon mal in Voraus für Antwort . Liebe Grüße Nicole


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Nicole, zunächst mal kann jeder Schwangere in den online abrufbaren Mutterschaftsrichtlinien nachlesen, was Gegenstand der Untersuchungen ist. Die Adresse ist http://www.medical-text.de/abrechnungebm/richtlinien/mutter/richmu01.htm Eine gynäkologische Untersuchung ist bei Beginn der SChwangerschaft mit einem Chlamydienabstrich vorgesehen. Gegebenenfalls kann der FA/FÄ dann noch nach Bakterien & Pilzen schauen und den ph-Wert bestimmen. Auch sollte ein aktueller Krebsabstrich vorliegen. Ist der weitere Verlauf unauffällig und liegt kein Risiko vor (z.B. Zustand nach Frühgeburt oder sehr frühem Blasensprung)und es gibt keine vorzeitigen Wehen, sind weitere gynäkologische Tastuntersuchungen nicht vorgesehen, auch wenn dieses schon lange in Deutschland tägliche Praxis ist. Bezüglich all der im deutschen Mutterpaß aufgelisteten Untersuchungen gibt es mittlerweile auch in der Fachwelt eine Diskussion, inwiefern all diese dort aufgeführten Dinge inclusive der regelmäßgen vaginalen Tastuntersuchung bei jedem Besuch, selbst wenn die Frau beschwerdefrei ist, wirklich noch das bewirken, was damit beabsichtigt war,nämlich unter anderem die Rate an Frühgeburten zu reduzieren. Das Vorgehen, wie bei uns in Deutschland während der Schwangerschaft gibt es nämlich in vielen anderen technisch hoch entwickelten Ländern, wie auch den USA, die keine höheren Zahlen an Frühgeburten oder Müttersterblichkeit aufweisen, so nicht. HIer ist eher zu unterstellen, dass der Frauenarzt oder Frauenärztin sich daran orientiert,dass er/sie eben bei unauffälligem Verlauf nicht jedes mal vaginal untersucht, was bei uns zwar vorgesehen ist, was aber sicher im Ermessen des Arztes liegt, hier auch mal drauf zu verzichten. Es gab zu dieser Problematik vor einiger Zeit einen schönen und sehr kritischen Artikel in der ELTERN, ob eben wirklich (auch wenn sicher nach den Vorgaben im Mutterpass so gewollt) bei unauffälligem Verlauf, unauffälligen Abstrichen, Beschwerdefreiheit und unaufälligem Sonographiebefund jedes mal ein vaginaler Tastbefund erhoben werden muss. Am besten mal offen über das Prozedere mit der Ärztin sprechen, um eventuelle Missverständnisse auszuräumen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Nicole!! Zu Deiner Beruhigung, mein Doc hat bei mir (35.+0.SSW) in der 6., 19. & 33. SSW eine Vaginaluntersuchung gemacht & einmal ungeplant in der 26. SSW, da ich arbeitsmässig überlastet war & die ersten Kontraktionen hatte. Der Druck nach unten von Deinem Zwerg fing bei mir und meinem Junior ebenfalls ca. in der 25. SSW an und hat sich rückblickend als Symphysenschmerzen entwickelt ... nichts wirklich dramatisches, jedoch sehr sehr schmerzhaft!! Spreche aber Deine Ärztin ruhig darauf an, lieber einmal zuviel als zu wenig geschaut, hm??? Ich hoffe, ich konnte Dich etwas beruhigen!!! Alles Gute, MFG, Franzie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen.... um dich zu beruhigen... ich hatte nur am Ende der SS eine Vaginaluntersuchung, sonst nur Ultraschall.... Keine Ahnung ob da zwischen Ö und D UNterschiede existieren. lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo... mein FA macht jedesmal ein Vaginaluntersuchung. ich habe ihn darauf angesprochen warum dass so sei, er sagte dass er den pH - Wert und weitere dinge kontrolliert, um so Gefahren auszuschliessen für de Frühgeburt. hab dann andere mamis gefragt und die sagten dasselbe. mr ist die VU sehr wichtig!! gruss


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.