annett77
Am 2.7. Hatte ich meine 1. Fehlgeburt in der 7. SSW ohne ausschabung, danach bin ich erneut schwanger geworden und habe nun am Montag in der 12. SSW dieses auch verloren und bekam danach eine cürretage. Heute teilte mir meine fa mit das ich aufgrund einer chronischen gebärmutterentzündung das kleine verloren hätte. Jetzt soll ich 7 Tage Antibiotika nehmen. Mein Partner und ich wünschen uns ein gemeinsames Kind, bedeutet chronisch dasich jetzt immer damit rechnen muss eine fehlgeburt nach der anderen zu haben? Oder was kann ich vorbeugend tun?
Hallo, mir ist nicht ganz klar, was damit gemeint sein soll und wie es zu dieser "Diagnose" denn gekommen ist? In aller Regel ist es eine akute Entzündung im Anschluss an eine Ausschabung oder Geburt und die wird dann unter normalen Umständen antibiotisch behandelt. Darüber hinaus ist eine solche Entzündung wohl eine eher sehr seltene Ursache einer Fehlgeburt. VB
annett77
Na ich hatte Freitag bei meiner fa angerufen, weil ich starke unterleibschmerzen hatte. Sie meinte das der Befund von der gewebeabnahme nach der ausschabung da ist und das ich eine chronische Entzündung in der Gebärmutter hätte, laut laborbefund und das sie mir doxycyclin al 100 verschreibt. Sie kann mir aber nicht sagen wie lange ich diese Entzündung schon habe, ob ich die schon vor der 1. Fehlgeburt hatte oder diese erst durch diese und danach die schnelle erneute Schwangerschaft gekommen ist, aber das es die Ursache für diese fehlgeburt ist. Und als ich sie gefragt hab ob ich aufgrund dessen damit rechnen muss weitere fehlgeburten zu haben, meinte sie das sie das nicht so sagen kann, da es drauf ankommt ob die Antibiotika tief genug gehen. Das verunsichert mich halt alles. Chronisch bedeutet doch eigentlich das man eine Erkrankung länger wie 6 Monate hat, oder immer wieder auftritt. Oder bin ich da fehl informiert? Und wenn es so ist, muss ich dann mit weiteren fehlgeburten rechnen oder kann ich mich vor einer neuen Schwangerschaft untersuchen lassen ob ich wieder eine Entzündung habe?