Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Energiesparlampe zerbrochen ssw 5+1

Frage: Energiesparlampe zerbrochen ssw 5+1

meyerchen

Beitrag melden

Guten Abend, Herr Dr. Bluni! ich bin heute in SSW 5+1. Mir ist heute abend eine Energiesparlampe zerbrochen. ich habe sofort die Terassentür geöffnet und die Scherben mit angehaltener Luft aufgekehrt (Schaumstoff Laminat Kehrer). Nach 3-5 min kam mein Mann und hat weiter gemacht, alles entsorgt und aufgewischt. Wir haben noch 2h das Erdgeschoss gelüftet, ich war die ganze Zeit im OG. besteht für die SS oder die spätere Gesundheit des Kindes Gefahr? Mache mir ziemlich Sorgen, vor allem, da ich schon 3 Fehlgeburten hatte. Vielen Dank im Voraus und schöne Weihnachten. B.M.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, wir wissen zwar mittlerweile aus Studien, dass die Freisetzung von Quecksilberdämpfen nach dem Verbrechen dieser als Energiesparlampen bezeichneten Produkte deutlich höher sind, als angenommen, jedoch gibt es bis heute keine Daten dazu, ob solch einmalige Ereignisse sich in irgendeiner Weise auf die ungeborenen Kinder auswirken werden. Eine gute und sichere Alternative sind sicherlich LED-Leuchten. Liebe Grüße VB


meyerchen

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Bluni, Vielen Dank für die schnelle Antwort, selbst am 24.12. ! Sie haben mich jetzt allerdings doch verunsichert. Wird wirklich MEHR Quecksilber freigesetzt als angenommen? Die meisten Internetbeiträge zu diesem Thema sprechen eher von WENIGER als angenommen. Würde zu diesem Zeitpunkt der SS noch die alles oder nichts Regel gelten? Nochmals schöne Weihnachten, BM


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, nach Angaben des Umweltbundesamtes ist nach bisherigen Erkenntnissen bei Bruch dieser Lampen nicht von einer Gefährdung auszugehen. Liebe Grüße VB Quelle http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3964.pdf ("ENERGIESPARLAMPEN IN DER DISKUSSION", Herausgeber: Umweltbundesamt, Dezember 2010, letzter Abruf: 24.12.2013)


m0nika

Beitrag melden

Hallo, entschuldige, wenn ich mich "einmische", aber ich kann Deine Angst nachvollziehen und möchte gerne versuchen, Dich gerade heute an Weihnachten vielleicht ein bisschen zu beruhigen. Es kommt immer auch drauf an, wie alt die Birne war (die neueren haben mitunter deutlich weniger Hg) und ob sie eingeschaltet war, als sie zerbrach. Im eingeschalteten Zustand ist das Quecksilber in der Lampe bereits verdampft und damit flüchtig - also frei in der Luft beweglich. Wenn die Lampe aus ist muss das erst einmal verdampfen. Das vielleicht als ersten Punkt. Außerdem habe ich im Forum von Dr. Paulus eine Antwort gefunden, die Dich vielleicht auch etwas beruhigen kann: http://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/beitrag.htm?id=8625&suche=energiesparlampe&seite=1 Dem Tipp von Dr. Bluni kann ich mich aus persönlicher Erfahrung nur anschließen. Manche Leute mögen es für übertrieben halten und mein Mann fands auch verrückt, aber ich habe Mitte meiner Schwangerschaft abends (!!) als eine Birne ausfiel und ich sah, dass es eine Energiesparlampe war, sofort die ganze Wohnung durchsucht und alle Spar-Lampen zum Supermarkt gebracht und erst einmal Halogenlampen gekauft. Mittlerweile sind wir komplett auf Halogen und auch viele LEDs umgeschwenkt. Das kann ich als spätes Weihnachtsgeschenk nur empfehlen. Ich war danach sehr beruhigt. Mach Dir keine Sorgen, Du hast Dich in der Situation, denke ich, genau richtig verhalten. Durch die Verbrennung von Kohle wird übrigens auch Quecksilber freigesetzt - was sollen also die Leute sagen, die z.B. in den 70er/80er Jahren im Ruhrgebiet geboren wurden? Die waren sicher viel, viel höheren und vor allem dauerhaften Belastungen ausgesetzt. Du hast hier sehr verantwortungsvoll und richtig gehandelt. Ich wünsche Dir und Deinem Mann ruhige Weihnachten. Und alles Gute für Deine Schwangerschaft!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.