seidner
Guten Tag Dr. Bluni, Ich bin nun seit 9 Wochen in einer diabetologischen Praxis in mitbetreuuung, da der große Zuckertest einen zu hohen nüchtern Wert ergab. Die Praxis, wird von der DDG empfohlen und beteut Typ1 , Typ 2 und Gestationsdiabetiker. Jetzt ergibt sich folgendes Problem: trotz konsequentem achten auf das was ich esse, blieb der Nüchternwert zu hoch (ohne Insulin im Durchschnitt bei 125); dadurch ist der Wert nach dem Frühstück, ebenfalls zu hoch gewesen (durchschnittlich 150) nach zwei Stunden jedoch wieder unter 120. Die Werte des restlichen tages waren immer im Normbereich. Deshalb wurde ich auf Insulin eingestellt und zwar: morgens 12; mittags 6, abends 8 IE. Gleichzeitig nachts auf ein Basalinsulin zunächts 6, dann 8, dann 18 und jetzt 26 IE. Leider ergibt sich durch die ständige Erhöhung kaum Besserung des Nüchternwertes. (er liegt nun im Durchschnitt bei 120). und des Wertes nach dem Frühstück ( jetzt oft zwischen 140 - 150) Auf nachfragen in der Praxis, warum die Therapie nicht anschlägt, kam auch nur ein Schulterzucken, da man sich das wohl nicht erklären kann. Ich selber habe das Gefühl, dass das Insulin in meinem Körper einfach nur verpufft - und ich nach jeder Erhöhung erst einmal drei-vier Tage mit Müdigkeit und niedrigem Blutdruck zu kämpfen habe (100/50). - Das kann aber nach Aussage meines Diabetologen nicht im Zusammenhang stehen..... Mein FA und der Diabetologe sind sehr unzufrieden, da der Nüchternwert nicht niedriger wird. Und diese Unzufriedenheit und Unsicherheit überträgt sich sehr auf mich. Mein Kind zeigt nach US-untersuchungen keine Auffälligkeiten, der Bauchumfang liegt unter der 50 Partizelle. Gibt es noch irgendetwas, dass man vielleicht untersuchen sollte, da der Stoffwechselkreislauf doch nicht nur von der Bauchspeicheldrüse abhängt? Kann ich noch irgendwas aktiv an meine Situation tun? MfG S. Eidner-Sistig
Liebe Frau Eidner-Sistig, wenn sich die Einstellung als so schwierig darstellt, dann kann ich Ihnen an der Stelle nur raten, dass Sie sich zur Einstellung - gegebenenfalls kurzzeitig stationär - in einem Perinatalzentrum vorstellen, da die Ärzte dort erfahrungsgemäß auch beim Schwangerschaftsdiabetes eine sehr große Erfahrung haben und mit großer Wahrscheinlichkeit auch Ihnen schnell helfen können, den Blutzucker optimal einzustellen. VB