Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Eine frage an alle

hipp-brandhub
Frage: Eine frage an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie viel Cola und Zitronen tee kannmann in der schwangerschaft trinken und was muss mann in einer schwangerschaft beachten und besonders vorsichtig sein??


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, bei der koffeinhaltigen Cola sind es 2-3 Gläser am Tag und bei Zitronentee gibt es keine Einschränkungen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Teddymaus, Bei der Ernährung der Schwangeren ist nicht die Frage ob mehr, sondern was mehr zugeführt werden sollte. Der Bedarf an Kalorien liegt ab dem vierten Schwangerschaftsmonat nur ca. 20% über dem normalen Bedarf, aber es wird ein mehr an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen benötigt. Eiweiß Eiweiß wird unter anderem benötigt für das Wachstum der Knochen und Zähne des Ungeborenen Vorhanden in Milch und Milchprodukten, Ei, Fleisch, Geflügel, Fisch Fett Damit es nicht zu einer unerwünschten Gewichtszunahme kommt sollte man mit Fetten vorsichtig sein, vorsicht mit versteckten Fetten. (in Fleisch,Wurst, Milch) Ballaststoffe da der Darm in der zunehmenden Schwangerschaft träger wird muß man auf eine ausreichende Zufuhr achten. Vorhanden in Vollkornbrot, Mehrkornbrot, Müsli Trinken Um die häufig auftretende Darmträgheit ist auf eine Mindesttrinkmenge von 2 bis 3 Liter pro Tag zu achten.Mineralwasser, ungesüßte Früchtetees oder verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sind am besten geeignet,Kaffee und schwarzer Tee sollten nur in Maßen getrunken werden. Auf Chininhaltige Getränke (Tonic Water) sollte man gänzlich verzichten. (Chinin kann weheneinleitend wirken. Es ist ein natürliches Pflanzengift, das in hoher Dosis Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.) Alkohol Auch vom "Gläschen in Ehren" ist abzuraten. Zu einem besonderem Anlaß mal ein Glas Wein oder Bier trinkt, muss nicht gleich mit Schädigungen beim Baby rechnen. Auch wer ganz am Anfang mal mehr getrunken hatte, muß sich keine Sorgen machen, erst nach vierzehn Tagen ab der Befruchtung ist der Embryo an den Blutkreislauf der Mutter angeschlossen. Auf folgende Nahrungsmittel sollte man verzichten Tatar, Rostbeef, rohes Fleisch wegen der bestehenden Toxoplasmosegefahr (Infektionskrankheit, die von Parasiten verursacht wird. kann auf das Kind im Mutterleib übertragen werden, was schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben könnte.) Fleisch sollte grundsätzlich nur durchgegart verzehrt werden Softeis:Übertragung der Listeriose (durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit) Rohe Milch und andere Rohmilchprodukte können den Erreger der Rindertuberkulose, Listerien und andere Krankheitserreger enthalten. Eine Rindertuberkulose kann zu einer erhöhte Neigung von Fehl-, Früh- und Totgeburten führen sowie beim Kind eine angeborene Rindertuberkulose auslösen. Tierische Innereien oder die diese enthalten z.B. Leberwurst, vor allem Leber, sind oft schwermetallbelastet und können eine große Menge Vitamin A enthalten, das in zu großen Mengen schädigend wirken kann. Rohe Eier wegen einer möglichen Salmonellen-Infektion. Die Beigabe von rohen Eiern zu Speisen sollte genauso unterbleiben. Chininhaltige Getränke (Tonic Water) sollte man nicht trinken. (Chinin kann weheneinleitend wirken.Es ist ein natürliches Pflanzengift, das in hoher Dosis Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.) Koffeinhaltige Getränke wie Cola, schwarzer Tee und Kaffee sollten in der Schwangerschaft nur in geringen Mengen zu sich genommen werden, da Koffein in großen Mengen das Missbildungsrisiko erhöhen kann. Zitronentee: Er ist sehr reich an Vitamin C und hilft,die Abwehrkräfte z.B. nach einer Erkältung zu stärken. Allerdings sollte Zitronentee selbst zubereitet werden, da Instant-Zubereitungen oft chemische Zusätze und viel Zucker enthalten. Wie gesagt man kann Zitronentee trinken. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Teddymaus, Bei der Ernährung der Schwangeren ist nicht die Frage ob mehr, sondern was mehr zugeführt werden sollte. Der Bedarf an Kalorien liegt ab dem vierten Schwangerschaftsmonat nur ca. 20% über dem normalen Bedarf, aber es wird ein mehr an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen benötigt. Eiweiß Eiweiß wird unter anderem benötigt für das Wachstum der Knochen und Zähne des Ungeborenen Vorhanden in Milch und Milchprodukten, Ei, Fleisch, Geflügel, Fisch Fett Damit es nicht zu einer unerwünschten Gewichtszunahme kommt sollte man mit Fetten vorsichtig sein, vorsicht mit versteckten Fetten. (in Fleisch,Wurst, Milch) Ballaststoffe da der Darm in der zunehmenden Schwangerschaft träger wird muß man auf eine ausreichende Zufuhr achten. Vorhanden in Vollkornbrot, Mehrkornbrot, Müsli Trinken Um die häufig auftretende Darmträgheit ist auf eine Mindesttrinkmenge von 2 bis 3 Liter pro Tag zu achten.Mineralwasser, ungesüßte Früchtetees oder verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sind am besten geeignet,Kaffee und schwarzer Tee sollten nur in Maßen getrunken werden. Auf Chininhaltige Getränke (Tonic Water) sollte man gänzlich verzichten. (Chinin kann weheneinleitend wirken. Es ist ein natürliches Pflanzengift, das in hoher Dosis Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.) Alkohol Auch vom "Gläschen in Ehren" ist abzuraten. Zu einem besonderem Anlaß mal ein Glas Wein oder Bier trinkt, muss nicht gleich mit Schädigungen beim Baby rechnen. Auch wer ganz am Anfang mal mehr getrunken hatte, muß sich keine Sorgen machen, erst nach vierzehn Tagen ab der Befruchtung ist der Embryo an den Blutkreislauf der Mutter angeschlossen. Auf folgende Nahrungsmittel sollte man verzichten Tatar, Rostbeef, rohes Fleisch wegen der bestehenden Toxoplasmosegefahr (Infektionskrankheit, die von Parasiten verursacht wird. kann auf das Kind im Mutterleib übertragen werden, was schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben könnte.) Fleisch sollte grundsätzlich nur durchgegart verzehrt werden Softeis:Übertragung der Listeriose (durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit) Rohe Milch und andere Rohmilchprodukte können den Erreger der Rindertuberkulose, Listerien und andere Krankheitserreger enthalten. Eine Rindertuberkulose kann zu einer erhöhte Neigung von Fehl-, Früh- und Totgeburten führen sowie beim Kind eine angeborene Rindertuberkulose auslösen. Tierische Innereien oder die diese enthalten z.B. Leberwurst, vor allem Leber, sind oft schwermetallbelastet und können eine große Menge Vitamin A enthalten, das in zu großen Mengen schädigend wirken kann. Rohe Eier wegen einer möglichen Salmonellen-Infektion. Die Beigabe von rohen Eiern zu Speisen sollte genauso unterbleiben. Chininhaltige Getränke (Tonic Water) sollte man nicht trinken. (Chinin kann weheneinleitend wirken.Es ist ein natürliches Pflanzengift, das in hoher Dosis Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.) Koffeinhaltige Getränke wie Cola, schwarzer Tee und Kaffee sollten in der Schwangerschaft nur in geringen Mengen zu sich genommen werden, da Koffein in großen Mengen das Missbildungsrisiko erhöhen kann. Zitronentee: Er ist sehr reich an Vitamin C und hilft,die Abwehrkräfte z.B. nach einer Erkältung zu stärken. Allerdings sollte Zitronentee selbst zubereitet werden, da Instant-Zubereitungen oft chemische Zusätze und viel Zucker enthalten. Wie gesagt man kann Zitronentee trinken. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Teddymaus, Bei der Ernährung der Schwangeren ist nicht die Frage ob mehr, sondern was mehr zugeführt werden sollte. Der Bedarf an Kalorien liegt ab dem vierten Schwangerschaftsmonat nur ca. 20% über dem normalen Bedarf, aber es wird ein mehr an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen benötigt. Eiweiß Eiweiß wird unter anderem benötigt für das Wachstum der Knochen und Zähne des Ungeborenen Vorhanden in Milch und Milchprodukten, Ei, Fleisch, Geflügel, Fisch Fett Damit es nicht zu einer unerwünschten Gewichtszunahme kommt sollte man mit Fetten vorsichtig sein, vorsicht mit versteckten Fetten. (in Fleisch,Wurst, Milch) Ballaststoffe da der Darm in der zunehmenden Schwangerschaft träger wird muß man auf eine ausreichende Zufuhr achten. Vorhanden in Vollkornbrot, Mehrkornbrot, Müsli Trinken Um die häufig auftretende Darmträgheit ist auf eine Mindesttrinkmenge von 2 bis 3 Liter pro Tag zu achten.Mineralwasser, ungesüßte Früchtetees oder verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sind am besten geeignet,Kaffee und schwarzer Tee sollten nur in Maßen getrunken werden. Auf Chininhaltige Getränke (Tonic Water) sollte man gänzlich verzichten. (Chinin kann weheneinleitend wirken. Es ist ein natürliches Pflanzengift, das in hoher Dosis Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.) Alkohol Auch vom "Gläschen in Ehren" ist abzuraten. Zu einem besonderem Anlaß mal ein Glas Wein oder Bier trinkt, muss nicht gleich mit Schädigungen beim Baby rechnen. Auch wer ganz am Anfang mal mehr getrunken hatte, muß sich keine Sorgen machen, erst nach vierzehn Tagen ab der Befruchtung ist der Embryo an den Blutkreislauf der Mutter angeschlossen. Auf folgende Nahrungsmittel sollte man verzichten Tatar, Rostbeef, rohes Fleisch wegen der bestehenden Toxoplasmosegefahr (Infektionskrankheit, die von Parasiten verursacht wird. kann auf das Kind im Mutterleib übertragen werden, was schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben könnte.) Fleisch sollte grundsätzlich nur durchgegart verzehrt werden Softeis:Übertragung der Listeriose (durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit) Rohe Milch und andere Rohmilchprodukte können den Erreger der Rindertuberkulose, Listerien und andere Krankheitserreger enthalten. Eine Rindertuberkulose kann zu einer erhöhte Neigung von Fehl-, Früh- und Totgeburten führen sowie beim Kind eine angeborene Rindertuberkulose auslösen. Tierische Innereien oder die diese enthalten z.B. Leberwurst, vor allem Leber, sind oft schwermetallbelastet und können eine große Menge Vitamin A enthalten, das in zu großen Mengen schädigend wirken kann. Rohe Eier wegen einer möglichen Salmonellen-Infektion. Die Beigabe von rohen Eiern zu Speisen sollte genauso unterbleiben. Chininhaltige Getränke (Tonic Water) sollte man nicht trinken. (Chinin kann weheneinleitend wirken.Es ist ein natürliches Pflanzengift, das in hoher Dosis Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.) Koffeinhaltige Getränke wie Cola, schwarzer Tee und Kaffee sollten in der Schwangerschaft nur in geringen Mengen zu sich genommen werden, da Koffein in großen Mengen das Missbildungsrisiko erhöhen kann. Zitronentee: Er ist sehr reich an Vitamin C und hilft,die Abwehrkräfte z.B. nach einer Erkältung zu stärken. Allerdings sollte Zitronentee selbst zubereitet werden, da Instant-Zubereitungen oft chemische Zusätze und viel Zucker enthalten. Wie gesagt man kann Zitronentee trinken. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke schon für die Antwort Spliti


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.