Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

EDD und Grösse

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: EDD und Grösse

claudiasginger

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte eine Pilzinfektion, die über 3 Tage mit Canesten Vaginaltabletten behandelt wurde. Am letzte DI war ich zur Kontrolle beim Ultraschall wegen leichter Blutung, die nun aber wieder vorbei ist und laut Frauenärztin mit der Infektion zu tun hatte oder mit in der SS häufig vorkommendem empfindlichen Gewebe, welches dann durch die Vaginaltabletten verletzt worden sein konnte. Dem Kind geht es gut, das Herzchen schlägt und die SS ist intakt. Dies ergab auch wieder die heutige nochmalige Kontrolle bei der Frauenärztin. Gerechnet ab dem 1. Tag der letzten Monatsblutung (22.12.11) ist der errechnete Geburtstermin der 27.9.2012 (ohne Berücksichtigung des Schaltjahres). Im Ultraschall vom letzten DI (SSW 6+5) zeigte der Ultraschall jedoch einen EDD am 30.9.12, also 3 Tage später an und die Grösse des Kindes war 5mm. Bei der heutigen Kontrolle (SSW 7+1) liegt der EDD gemäss Ultraschall am 02.10.12, also 5 Tage später als der errechnete Termin am 27.9.12. Die Grösse hat mir die Frauenärztin nicht mitgeteilt, aber ich glaube auf dem Bildschirm etwas mit 6,? mm erkannt zu haben. Wenn das die Grösse war, dann weicht diese ja von der Grösse gemäss Ihrer SSL-Tabelle, wonach diese bei SSW 7+1 bei 10mm liegen sollte, um ca. 4 mm ab. Und auch der EDD weicht um 5 Tage vom errechneten Termin ab. Meine Ärztin sagte, die SS sieh gut aus und ist intakt. Ich mache mir aber wegen der abweichenden Grösse (ca. 4mm zu klein?) und des abweichenden Termins um 5 Tag später Sorgen und wollte Sie mal fragen, ob diese Abweichungen noch als geringe Normalabweichungen zu betrachten sind? Vielen Dank.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Claudia, sehr oft kommt es vor, dass wir im Ultraschall geringe Abweichungen finden, wobei eine Terminkorrektur nur bei Abweichungen von größer/kleiner einer Woche durchgeführt werden sollten. Und noch lange nicht kommt jeder geringen Abweichung von etwa 7-10 Tagen eine klinische Bedeutung zu. Das kann z.B. dann der Fall sein, wenn eine Minusdifferenz zunehmend größer wird. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.