Mitglied inaktiv
Meinen Sie, das ist vorbeugend gegen Sids oder eher Humbug?
Hallo, persönlich kann ich vom Gebrauch solcher Geräte nur dringend abraten, denn wenn das Kind mal da ist, werden Sie es auch nicht ständig mit einem Fernwartungs-EKG herumlaufen lassen. Dieses führt nur zu Irritationen und Verunsicherung. Selbstverständlich können Sie versuchen, ab etwa der 20. SSW mit dem Hörrohr der Hebamme oder einem Stethoskop mal die Herztöne zu hören. VB
Mitglied inaktiv
danke für ihre antwort. es gibt ja auch noch so eine überwachung, wenn das kind mal da ist, die man ins bett legt, so ne matte mit elektroden. kann man sich die auch sparen?
Mitglied inaktiv
... wir haben es für unser 1. Kind gekauft und nur kurz benutzt. Es kam zwar nicht zu Fehlalarmen, aber ich fand es albern und hab es klammheimlich entfernt (es zu nutzen war Wunsch meines Mannes). Obwohl unser 2. Kind mit Neugeborenen-Lungenentzündung 10 Tage stationär + tws. intensivmedizinisch betreut werden musste, haben wir das Ding nach der Entlassung trotzdem nie verwendet. Spart euch das Geld und investiert es in ein strahlungsarmes gutes Babyphon ;-) (zB auch von Anglecare) Grüße Sis
Mitglied inaktiv
danke, das werden wir tun.
Hallo, ja, das ist sicher für die meisten Kinder entbehrlich. VB
Mitglied inaktiv
hallo! ich muss dazu sagen.... meiner kleinen hats schon mal das leben gerettet.... hab damals bei der geburt im kh gefragt, ob man den sowas brauchen würde.. jeder arzt hatte es damals verneint... mit ca 4 monaten in etwa gabs dann grossen alarm.... meine kleine atmete nicht mehr!!! sie lag leblos im bett, und machte keinen rührer! gott sei dank hatte ich damals beim kauf vom angel care die beiliegende broschüre "erste hilfe im säuglingsalter" oft genug gelesen, somit wusste ich gleich, was zu tun war! ich kann nur sagen, dank angel care ist sie noch am leben!!! ich denke, die "paar euros" im gegensatz, zu dem was ein kinderleben wert ist.... ist sicherlich eine gute investition!! liebe grüsse dani