Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, in meinem letzten Laborbefund (14. SSW) stehen folgende Werte, wo ich nicht weiß was sie bedeuten und ob die Werte in Ordnung sind? Leukocyten 7,5 Tsd./µl Erythrocyten 4,2 Mio./µl Thrombocyten 223 Tsd./µl Hb 12,6 g/dl Folgende Abkürzungen sagen mir auch nichts: HA und KB pos. CL 5cm AQ 2,40 FRO 2,76 Außerdem lautet meine Diagnose: Geminigravidität, dichoreal, diamnial (das ich Zwillinge bekomme, weiß ich, aber was bedeuten die anderen 2 Worte?) Besten Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße
hallo Jessi, 1. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier grundsätzlich keine Interpretation solcher Einträge vornehmen können, da es leicht zu Übermittlungs- und Interpretationsfehlern kommen kann. In der groben Überschau der Werte aus dem kleinen Blutubild scheinen diese WErte im Normalbereich zu sein. 2.HA und KB pos. (=Herzaktionen & Kindsbewegungen positiv) CL 5cm (= Länge des Gebärmutterhalses) AQ 2,40 (Brustkorbquerdurchmesser) FRO 2,76(Durchmesser Kopf von vorne nach hinten 3.etwa 70% der Zwillinge sind zweieiig, 30% sind eineiig. Von den eineiigen Zwillingen haben etwa ein Drittel zwei Plazenten, und zwei Drittel eine gemeinsame Plazenta. Zwillinge mit einer Plazenta, aber zwei Fruchthöhlen sind im Fachausdruck monochorial, diamniotisch. Die seltenste Form wäre mit gemeinsamer Plazenta und Fruchthöhle (monochorial, monoamniotisch). Unter den eineiigen Mehrlingen haben die monochorialen im Vergleich zu den dichorialen (getrennt angelegte Plazenten), bedingt durch die praktisch immer zwischen den einzelnen Feten bestehenden Gefäßverbindungen, ein deutlich höheres und unter diesen die sehr seltenen monoamnialen das höchste Risiko.( "les liaisons dangereuses") Die monochorial-monoamnioten Plazenten sind sehr selten und kommen nur bei etwa 1-3% aller Zwillinge vor.1:3000-9000 Geburten. VB